11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Förderung im Vordergrund

60 Fahrsportler trafen sich zu einer interessanten Diskussionsrunde

Frotheim (ko). »Wir Fahrsportler wollen unseren Platz im Kreisverband der Reit- und Fahrvereine Minden-Lübbecke festigen und ausbauen«, erklärte Birgit Barre-Wobker beim ersten Fahrertreffen der aktiven Turnierfahrer, Hobbyfahrer und Einsteiger, das jetzt im Hotel »Im Loh« in Frotheim stattgefunden hatte.

Dazu eingeladen hatte der vor fünf Jahren gegründete Fachausschuss Fahren, dem die Vorsitzende des Fahrclubs Zwölf-Eichen aus Stemwede-Drohne vorsteht und die dazu auch konstatiert, dass es wichtig sei, dass alle Fahrergruppen mindestens einmal im Jahr an einem Tisch sitzen.
Etwa 60 anwesende Gespannfahrer waren Beweis und Resonanz dafür, dass das Interesse an dieser zwanglosen Diskussionsrunde sehr groß ist. Ein reger Meinungs-und Informationsaustausch brachte als erstes Ergebnis, dass der dem Kreisverband untergeordnete Fachausschuss mit Friedrich-Wilhelm Müller vom Reitverein Herzog-Wittekind Oberbauerschaft als Ansprechpartner für die Turnierfahrer und Jörg Büttemeier vom 1. Fahr- und Reitverein Nettelstedt als Ansprechpartner für die Freizeitfahrer und Einsteiger zwei neue Mitglieder hat. Die beiden neuen Fachausschussmitglieder fungieren von nun an im weiteren Sinne als »Paten« für die jeweiligen Fahrergruppen.
Einig waren sich die Versammlungsmitglieder darüber, dass die Förderung der Sportler als Aushängeschild der Fahrer im Vordergrund stehen bleiben muss. Auf der anderen Seite wollen die Fahrer im Auge behalten, dass 90 Prozent der Fahrer Hobbyfahrer sind.
Umfangreich wurde über Trainingsmaßnahmen auf Kreisebene für alle Fahrergruppen diskutiert.
Hierbei möchte sich der Fachausschuss auch an die wenden, die ausschließlich auf der Straße fahren. Großes Interesse möchte man aber den angehenden Turnierfahrern schenken.
Die Vergangenheit betrachtend stellte man im Fachausschuss aber auch fest, dss es wünschenswert sei, dass die Vereine selbst bei der Förderung der Fahrer aktiver werden.
Nicht abgeneigt zeigten sich die Fahrer von Vorträgen über mögliche Themenbereiche wie Hufbeschlag, Pferdekrankheiten oder Erste Hilfe..
Letztlich gab es den Vorschlag, einen Fahrerball auszurichten. Schließlich solle auch die Geselligkeit bei den Fahrern nicht zu kurz kommen.

Artikel vom 11.11.2005