09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musizieren für Emmaus-Kindergarten

Starkes Benefizkonzert unter Leitung von Dennis Pape im Zeichen der Ökumene

Von Frederik Becker
Brakel (WB). Einem Trugschluss konnte man am Sonntag beim Benefizkonzert für den Emmaus-Kindergarten erliegen: Denn dass das Konzert in der Pfarrkirche stattfand, hieß beileibe nicht, dass nur Kirchenmusik geboten wurde.

Unter der Leitung von Dennis Pape brachten über hundert Musiker zu Gunsten des Ökumenischen Emmaus-Kindergartens ein breitgefächertes und buntes Programm in die Kirchenmauern. Anlass war das 10-jährige Bestehen des Kindergarten-Trägervereins.
Ganz im Zeichen der Ökumene stand schon die Begrüßung von Pfarrer Wilhelm Koch. Er wünschte dem Emmaus-Kindergarten und allen Beteiligten - natürlich auch den evangelischen Freunden - weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit.
Das Konzert verfolgte durchgängig das Prinzip »Die Mischung macht's«: Ein häufiger Wechsel der Stilrichtungen - von Klassik bis Gospel - und verschiedenen Chören und Instrumentalgruppen bot eine einzigartige Komposition. Der Posaunenchor spielte für alle Klassik-Liebhaber Stücke von Joseph Haydn. Besonders mit dem vierteiligen »Divertimento« brachten die Musiker den Zuhörern ein starkes Werk der Wiener Vorklassik nahe. Zudem intonierte der Bläserkreis gekonnt Swakowskis »Joshua fit the battle of Jericho«.
Nur zwei Stücke spielte Matthias Koch an der Orgel, diese aber gekonnt und tadellos.
Ganz still wurde es dann, als das beliebte Blockflöten-Ensemble »Da Capo« feine weihnachtliche Klänge durch die Kirchenmauern hallen ließ. Der »Dance of the sugar plum fairy« aus Tschaikowskys »Nussknackersuite« bestach durch haargenaue Flötentöne und ließ Adventsstimmung aufkommen.
Eine reife Leistung brachte auch die Instrumentalgruppe Riesel. Mit Gitarren und Querflöten wurde unter anderen »Ose Shalom« (»Gib uns Frieden«), ein jüdisches Lied, musiziert.
Ein ökumenisches Konzert also über die beiden christlichen Konfessionen hinaus.
Der Evangelische Kirchenchor Brakel sang gemeinsam mit dem Kirchenchor Hembsen sowie dem Rieseler Gesangsverein St. Georg bekannte klassische und moderne Kirchenlieder wie etwa Boney M.'s Hit »Rivers of Babylon« oder das Gospel-Soul-Meisterwerk »Amazing Grace«, ebenso wie »Lobet den Herren des Himmels«. Die gewaltige Stimmen des Chores klingen in der Kirche natürlich gleich doppelt so beeindruckend.
Eine wirkliche Überraschung war dann aber wohl Merlin Pape: Die Frontsängerin der kreisweit bekannten Partyband »Motion« intonierte mit der Jugendband der Evangelischen Kirchengemeinde »What if God was one of us« - und machte keinen Hehl aus ihrer kräftigen und dennoch akkuraten Stimme. Als Vollendung sangen und spielten dann noch alle Beteiligten »Thank you for the music«.
Großen und verdienten Applaus gab es dann zum Schluss für dieses empfehlenswerte Konzert - und besonders seinem engagierten Leiter Dennis Pape, der die geschenkten Rosen aus lauter Bescheidenheit gleich an andere Musiker weiterreichte.
»In Brakel spielt die Musik - deshalb geht es den Kindern gut. Helfen Sie durch Ihre Spende mit, dass das auch so bleibt.« Pfarrerin Annette Düpree hatte ganz Recht: »Je leiser es in den Körben raschelt, desto besser ist das für uns.«
Offenbar nahmen sich die Konzertbesucher dieser Aufforderung an und honorierten die meisterhafte Konzertleistung mit kräftigen Spenden.
Wie das WESTFALEN-BLATT erfuhr, sind 1 450 Euro zusammengekommen - ein beachtlicher Erfolg, den die Emmaus-Kinder und deren Erzieher sicher gut gebrauchen können.

Artikel vom 09.11.2005