09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martinsmarkt in Schloß Hamborn
informiert auch über die Schule

Zum ersten Mal sind die neuen Schulgebäude eingebunden


Schloß Hamborn (WV). Der Martinsmarkt in Schloß Hamborn erfährt in diesem Jahr am Samstag, 12. November, zwischen 10.30 und 18.30 Uhr eine besondere Note. Er steht unter dem Motto »Traditionelles im neuen Kleid«.
Zum ersten Mal werden die neuen Gebäude der Kleinklassenschule und der ersten und zweiten Klasse der Waldorfschule Schloß Hamborn in das Geschehen mit einbezogen. Am Samstag findet um 10.30 Uhr die offizielle Eröffnung mit dem Martinsspiel der dritten Klasse in der Festhalle statt. Danach folgen vielfältige Aktivitäten für Groß und Klein zum Mitmachen, Kaufen, Informieren und Genießen. So werden Kerzen gezogen oder kleine Holz- und Schmiedearbeiten geleistet. Auf Besucher warten auch das traditionelle Moosgärtlein, der Sinnesgarten, das Hexenhäuschen mit Märchen und vieles mehr.
Zum Kauf wird ebenfalls einiges angeboten. Eine Geschenkestube ist geöffnet. In vielen Klassen stehen selbst hergestellte Produkte zum Verkauf. Zudem bieten das Bücher- und Spieleantiquariat sowie der Second-Hand-Laden »Ringeltaube« ebenfalls interessante Dinge zum kleinen Preis an.
Besondere Beachtung verdient die Infothek in der Verwaltung, die speziell für Eltern eingerichtet ist, die sich für den Schulbesuch ihrer Kinder ab der ersten Klasse interessieren. Allgemeine Informationen über die Schule und die Waldorfpädagogik finden die Besucher am Info-Stand der Schule.
Für den Gaumen kommt ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten von Kuchen bis zu herzhaften Speisen bereitet von verschiedenen Klassen hinzu. Ein Rahmenprogramm mit künstlerischen Beiträgen aus den Bereichen Musik und Literatur wird im Künstlercafé geboten. Ergänzungen bilden Aktivitäten vom Kindergarten, dem Altenwerk und dem Landschulheim.
Der Kindergarten bietet von 11 bis 17 Uhr einen Basartisch mit selbst gemachten Zwergen, Blumenkinder und Spielzeug sowie ein Bratapfel-Café an. Dorthin werden auch Kutschfahrten angeboten.

Artikel vom 09.11.2005