09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihbischof hält
die Gedenkrede

Volkstrauertag im Friedenstal


Kreis Paderborn (WV). Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet im Kreis Paderborn am Sonntag, 13. November, wieder im Tal des Friedens in Böddeken statt. Die Gedenkrede hält Weihbischof Matthias König. Die Feier auf dem Ehrenfriedhof beginnt um 15.30 Uhr. Bei der Gedenkfeier in Paderborn am Busdorfwall um 11 Uhr spricht Prälat Hubert Berenbrinker.
»Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen« lautet das Leitwort des Volksbundes, unter dem der Volkstrauertag jährlich begangen wird, um mit allen Bürgerinnen und Bürgern an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft zu erinnern.
Die Gedenkfeier in Böddeken wird als zentrale Gedenkfeier gemeinsam mit den Soldaten- und Kriegsopferverbänden im Kreis Paderborn sowie mit dem Bezirksverband der Kameradschaften ehemaliger Soldaten Paderborn-Büren veranstaltet. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisverbandes Paderborn im Volksbund, Dr. Rudolf Wansleben, hält der Weihbischof König die Gedenkrede. Die Totenehrung spricht das Kreisschützenkönigspaar Hermann und Gabi Kaup vom Schützenverein Helmern. Die Fürbitten trägt Bernhard Hüser, Vorsitzender der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Delbrück, vor.
Den musikalischen Teil übernehmen das Bahn-Orchester Altenbeken unter Leitung von Ferdinand Heinekamp und der Bürener Frauenchor »Fine Art« unter Leitung von Melanie Howard. Die Gedenkflamme wird in diesem Jahr von der der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Büren entzündet.
Wegen der Gedenkfeier wird für den Nachmittag des 13. November die Landstraße ab der Kreuzung von Wewelsburg/Gut Böddeken in Richtung Altenböddeken zur Einbahnstraße, um so zu einer Verbesserung der Zufahrt und Parkmöglichkeiten am Ehrenfriedhof beizutragen. Die Hinfahrt kann nur aus Richtung Wewelsburg/Gut Böddeken/Niederntudorf/Etteln und die Rückfahrt erst ab Altenböddeken zum Beispiel über die Landstraße 818 (Richtung Büren/Haaren) in Richtung Büren/Wewelsburg/Brenken erfolgen.
Der Verband Deutscher Soldaten im Kreis Paderborn organisiert für die Fahrt nach Böddeken bei Bedarf Fahrgemeinschaften. Anfragen nimmt Siegbert Wanzek, Franz in Paderborn (Ruf 05254/7812) entgegen. Gehbehinderte sowie Fahnen- und Kranzträger können Parkerlaubnisse im Kreishaus Paderborn (Ruf 05251/308 313) anfordern. Diese Erlaubnisse berechtigen zum Parken unmittelbar beim Eingangsbereich des Friedhofsgeländes.

Artikel vom 09.11.2005