09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeit für den Frieden

Die 14 Schüler der Arbeitsgemeinschaft »Arbeit für den Frieden« der Realschule Bünde-Nord mit Leiterin Gisela Ebeling, die die Gedankfeier zum Volkstrauertag am kommenden Sonntag, 13. November, mitgestaltet.Foto: Gerhard Gläsker

Schüler gestalten wieder Gedenkveranstaltung mit

Bünde (-gl-). 14 Schüler der Arbeitsgemeinschaft »Arbeit für den Frieden« der Realschule Bünde-Nord gestalten am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November, die Feierstunde ab 11 Uhr am Ehrenmal am Nordring und anschließend die Gedenkfeier um 11.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses mit.
Gedichte und Musikstücke gegen das Vergessen werden vorgetragen. In der Realschule Bünde-Nord hat die Friedensarbeit seit Jahren einen besonderen Stellenwert. Hannelore E. Brand leitete die Arbeitsgemeinschaft, die jetzt von Gisela Ebeling übernommen worden ist. Mit neuen Ideen die erfolgreiche Arbeit fortführen und bei den Schülern noch mehr verankern, ist das erklärte Ziel.
Schulleiter Klaus Schröder ließ die 14 Schüler der Arbeitsgemeinschaft wissen, dass er selbst schon als Schüler mit Spendendosen von Haus zu Haus gegangen sei, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. »Zur Zeit sind die Schüler wieder unterwegs und sammeln«. In kleinen Schritten mehr Frieden schaffen - dazu die Arbeit in der Gruppe »Arbeit für den Frieden«.
Intensiv haben sich die Schüler mit dem Thema beschäftigt und das Plakat, das auf den Volkstrauertag hinweist, entworfen. Es zeigt Hiroshima, den Anschlag auf das Wold Trade-Center in New York und auch die jüngsten gewaltätigen Auseinandersetzungen in Paris. Damit wird die Brücke von den Weltkriegen bis zu den Anschlägen und Krisenherden in der heutigen Zeit geschlagen.
In diesem Zusammenhang wies Schulleiter Klaus Schröder auch darauf hin, dass sich Schüler der Realschule Bünde-Nord seit Jahren in sozialen Bereichen, wie im Kinderschutzbund, Jacobi-Haus und im Deutschen Roten Kreuz, engagieren.
Für eine kontinuierliche Friedensarbeit an der Realschule Bünde-Nord hat Hannelore E. Brand den Grundstein gelegt. Sie wird auch die Gedenkrede nach der Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof am Nordring im Ratssaal des Bünder Rathauses halten.
Gisela Ebeling, Nachfolgerin als Leiterin der AG »Arbeit für den Frieden« hatte zunächst die große Sorge, ob denn auch genügend Schüler zu der von ihr übernommenen Arbeitsgemeinschaft kommen würden. »Ich war über das Interesse überrascht, denn gegen das Vergessen hilft nur die Erinnerung«.
So werden die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag Janina Ahlmeier, Kay-Christian Ciesler, Rebecca Fröhlich, Jana Horgeva, Marc-André Hölling, Ann-Christin Horstmann, Stephanie Kertzscher, Sina Lütkenhöner, Joline Möller, Sophia Puhl, Maximilian Ramspoth. Luise Schneider, Verena Stratmann und Han-André Werner gestalten.

Artikel vom 09.11.2005