09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmuggler
festgenommen
Herford (HK). Das Zollfahndungsamt Hannover ermittelt seit über einem Jahr im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld gegen international tätige Zigarettenschmuggler. Am Dienstag wurden Räume in Ostwestfalen, darunter in Bielefeld, in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durchsucht. Dabei kam es zu sechs Festnahmen. Vier der Hauptverdächtigen waren für die Beschaffung der Zigaretten in Polen sowie aus einer illegalen Zigarettenfabrik in Tschechien zuständig.
Zwei deutsche Spediteure aus Bielefeld und dem Raum Herford transportierten und verteilten die Schmuggelware. Dabei diente ein belgisches Lager als Zwischenstation für den Weitertransport nach Großbritannien. Die deutschen Speditionen haben dabei nach Angaben der Fahnder als Fassade gedient, um die illegalen Geschäfte unter dem Deckmantel der Legalität betreiben zu können. Die Täter tarnten ihre Ladungen mit Glaswolle, Äpfeln und Autoersatzteilen. Teilweise gab es in den Lastwagen sogar doppelte Böden. Transporte gingen auch nach Frankreich und Schweden. 13 Millionen unverzollte und unversteuerte Zigaretten sollen transportiert worden sein. Der Steuerschaden beträgt zwei Millionen Euro.

Behindertenbeirat
tagt im Rathaus
Herford (HK). Der Behindertenbeirat kommt morgen, Donnerstag, um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Schwerbehindertenstatistik, das ÖPNV-Konzept und die Vorbereitung der Neuwahl des Behindertenbeirates.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht auf der Rennstraße einen jungen Mann ganz ohne Licht eilig durch die Nacht radeln. Wenige Minuten später ist ein anderer Velofahrer ebenfalls unbeleuchtet auf der Hermannstraße unterwegs. Lebensgefährlich, findet EINER
































Artikel vom 09.11.2005