09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Äthiopien: Schwarze
gibt Entwarnung


Schlangen (rb/mai). Entwarnung gab es gestern aus Äthiopien, wo sich derzeit eine elfköpfige Reisegruppe unter Leitung von Henning Schwarze aus Schlangen aufhält. Trotz erneuter Unruhen und Kriegsgefahr sei die Lage ruhig und das Leben komme langsam wieder Gang, berichtete Schwarze dem Paderborner Professor Hans Karl Barth, mit dem er die Geschäfte der World Habitat Society (WHS) führt.
Die Gruppe hält sich derzeit am Tana-See in der Provinzhauptstadt Bahar Dar auf, um ein Tourismusprojekt aufzubauen. Die WHS will in Äthiopien Touristen mittels des satellitengestützten Navigationssystems GPS zu den sehenswerten Punkten im Land führen (wir berichteten im Mai diesen Jahres). Mit dabei ist auch der Schlänger Norbert Klöpping.Ausführlicher Bericht Seite 4

»Wishbone-Project«
spielen bei Koch
Schlangen (SZ). »Wishbone-Project« geben am Freitag, 11. November, im Gasthof Koch ein Konzert. Diese Formation bestehend aus fünf Musikern wurde 1999 von dem Gitarristen Hans Sohns gegründet und spielt ausschließlich Songs der vor allem aus den 70-er Jahren bekannten Band Wishbone Ash. Als Ohrenschmaus haben sich die Akustikversionen einiger Stücke erwiesen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Lebensmittel-Vortrag
bei den Landfrauen
Schlangen (SZ). »Lebensmittelüberwachung - was bedeutet das?« lautet der Titel eines Vortrags, zu dem der Landfrauenverband Schlangen am Dienstag, 15. November, einladen. Die Referentin vom Veterinäramt wird von 14.30 Uhr an im Gasthof Sibille-Ostmann sprechen.

Artikel vom 09.11.2005