09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bilder mit Zuckerkreide kommen an

Mitarbeiter des Kindergottesdienstes tauschen sich aus

Lage/Kreis Lippe (SZ). »Der Kindergottesdienst soll so attraktiv sein, dass die Kinder sagen: »Da gehen wir gerne hin.« Pfarrerin Dorothea Brand, Vorsitzende des Lippischen Landesverbandes für Kindergottesdienst, hält das Einbringen kreativer Ideen für unerlässlich, um Kinder zum Kirchenbesuch zu ermuntern. Auf dem Mitarbeiter-Tag in Lage-Heiden wurde eine ganze Reihe dieser Kreativideen vorgestellt.

In mehreren Workshops beschäftigten sich am Samstag, 70 Teilnehmer aus lippischen Kirchengemeinden damit, biblische Inhalte kindgerecht und zugleich sinnlich erfahrbar darzustellen. In der Dorfkirche Heiden und im benachbarten Gemeindezentrum wurden Tanzschritte geübt, um den Sinngehalt von Liedern und Gebeten zu verdeutlichen. Pfarrerin Dorothea Brand: »Kinder verstehen die Bedeutung der Lieder besser, wenn sie einen Kindergottesdienst im wahrsten Sinne des Wortes Ýmit Hand und FußÜ erleben können.«
Um dem Inhalt von Erzählgeschichten sichtbaren Ausdruck zu verleihen, hatte Heike Bauerkämper von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bega Handpuppen nach Heiden mitgebracht: »Die Puppen erzählen den Kindern Geschichten, die in Zusammenhang stehen mit ihrer Alltagswirklichkeit. Jede Puppe besitzt ganz bestimmte Wesenszüge, die bereits von Schulanfängern verstanden werden.« Lara Doktorowski aus Detmold leitete die Arbeitsgruppe »Neue Spiele«. Darin wurden Bewegungsspiele vorgestellt und ausprobiert, die ähnlich wie die bekannte »Reise nach Jerusalem« ohne schwierige Regeln auskommen und sich an Kinder im Vorschulalter wenden.
In anderen Workshops wurde getrommelt, gebastelt oder gemalt, wobei insbesondere das Malen mit in Zuckerlösung eingeweichter Tafelkreide Aufmerksamkeit erregte. Die feuchte Kreide haftet sehr gut auf Kartonpapier. Nach dem Trocknen glänzen die Bilder wegen der Zuckerkristalle. Plakate, die auf Gemeindeveranstaltungen hinweisen, oder Kulissen für kleine Theateraufführungen lassen sich mit der gezuckerten Kreide ebenso einfach wie wirkungsvoll gestalten.
Der Mitarbeiter-Tag, alljährlich im November, ist für Pfarrerin Brand ein unverzichtbarer Termin: »Hier werden Impulse gegeben für die Kindergottesdienstgestaltung und die ehrenamtlichen Mitarbeiter erfahren eine Motivation für ihr Engagement. Außerdem findet ein Erfahrungsaustausch darüber statt, was in den einzelnen Kirchengemeinden geschieht.« Dem Austausch über die Gemeindegrenzen hinweg diente in Heiden zudem ein erstmals präsentierter Kreativmarkt. In der Kirche wurden Bücher und fair gehandelte Waren vorgestellt sowie Kreativmaterialien gezeigt, für frische Ideen im Kindergottesdienst.

Artikel vom 09.11.2005