09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützenabend mit Ballett

Vereine pflegen Kameradschaft beim Grünkohlessen

Schlangen (als). Mit mehr als 100 Personen war das Bürgerhaus jetzt gut gefüllt, denn der Schützenverein Schlangen hatte bereits zum Kameradschaftsabend geladen. Die Schlänger waren bereits zum zweiten Mal Ausrichter der Veranstaltung.

»Jedes Jahr wird dieser Kameradschaftsabend von einem anderen Verein ausgerichtet, wobei jeweils der Gastgeber sich einen weiteren Verein einladen darf«, erläuterte Rolf Heissenberg, Pressewart der Schlänger Schützen. Dieses Jahr waren der Schützenverein Benhausen 1863, der Heimatschützenverein Neuenbeken, die St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh von 1904 sowie der Schützenverein Kohlstädt von 1925 zu Gast. Die Kohlstädter waren durch den Schlänger Schützenverein eingeladen worden.
Zunächst gab es das traditionelle Grünkohlessen, das von Klaus Mehrmann vorbereitet worden war, und dass die Schützen sich schmecken ließen. »Diesen Kameradschaftsabend, der übrigens jedes Jahr im November stattfindet, richten wir aus, um die nachbarschaftlichen Beziehungen zu pflegen und um in gemütlicher Schützenrunde ein paar nette Stunden zu verbringen«, sagte Heissenberg.
Als besondere Überraschung trat dann am späteren Abend das Bauernballett aus Bad Lippspringe auf. Dieses Männer-Spaßballett sorgte für gute Unterhaltung, durch viel Witz in seinen Vorführungen. Dabei war ein breites Repertoire musikalischer und tänzerischer Darbietungen zu sehen.

Artikel vom 09.11.2005