09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pension Trust«

Die Pensionsverpflichtungen von Bertelsmann gegenüber seinen Mitarbeitern haben bis heute einen Wert von 1,7 Milliarden Euro erreicht. Derzeit werden jährlich rund 70 Millionen Euro als Rente an die Firmenrentner ausgeschüttet. Damit die steigenden Rentenzahlungen nicht das laufende Geschäft und die Investitionsfähigkeit der Bertelsmann AG belasten, hat das Unternehmen in diesem Jahr den »Bertelsmann Pension Trust« ins Leben gerufen. In einem ersten Schritt wurden diesem Trust 200 Millionen Euro übertragen. Ein Treuhand-Verein sorgt dafür, dass die übertragenen Gelder professionell unter Ertrags- und Sicherheitsaspekten am Kapitalmarkt angelegt werden. Alle Pensionszahlungen erfolgen weiterhin durch Bertelsmann. »Für die Mitarbeiter in Deutschland ändert sich durch die Einrichtung des Trustes nichts. Bertelsmann bleibt bei den Pensionszusagen an die inländischen Mitarbeiter in der Verpflichtung«, teilt Verena Volpert, Bereichsleiterin Finanzen, dazu mit. Das Unternehmen lege bereits heute Geld beiseite, das professionell und kontrolliert angelegt werde, um rechtzeitig Vorsorge für die steigenden jährlichen Pensionszahlungen zu treffen. Viele Unternehmen in Deutschland ergriffen derzeit ähnliche Maßnahmen wie Bertelsmann. Im Ausland seien solche Modelle schon lange üblich. Dem ersten Schritt der Übertragung von 200 Millionen Euro würden weitere Schritte folgen. Für die Pensionäre werde darüber hinaus ein regelmäßiger Informations-Service über den aktuellen Stand des Pensionskontos bei der Bertelsmann AG eingerichtet. rec

Artikel vom 09.11.2005