09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Während die da in Berlin mit ihren Überlegungen, wie man den löchrigen Bundeshaushalt am besten sanieren kann, nicht so recht weiter kommen, will Heinz seiner Pflicht als Staatsbürger Genüge tun und zumindest einen Vorschlag unterbreiten, wo man viel Geld sparen kann - nämlich bei Erbsen! Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Um für so genannte Krisensituation gewappnet zu sein, gibt es in Deutschland tatsächlich eine nationale Erbsenreserve, die sich Vater Staat einiges kosten lässt. Unser Land sitzt buchstäblich auf 23500 Tonnen Trockenerbsen - bei rund 80 Millionen Bürgern also rund 300 Gramm pro Nase. Die Lagermiete schlägt jährlich mit sage und schreibe 500000 Euro zu Buche.
Wer Heinz jetzt als Erbsenzähler beschimpft, der sollte sich vor Augen führen, dass wir Steuerzahler noch für ganz andere Dinge »Zahlemann& Söhne« machen, weil unsere Regierung dem Eichhörnchenwesen frönt: Die Notfallreserve beinhaltet auch noch 124000 Tonnen Hafer, 395000 Tonnen Weizen, 69000 Tonnen Reis und 23800 Tonnen Linsen, die für viel Geld in angemieteten deutschen Lagerhallen gehortet werden; die 500 Tonnen Vollmilchpulver und 6000 Tonnen Kondensmilch will Heinz hier nur am Rande erwähnen.
Also, ihr Politiker: Macht Schluss mit diesen unnützen Ausgaben, sonst kommt Kichererbse Heinz in Berlin vorbei und wirft euch mal ein paar Knallerbsen vor die Füße... Curd Paetzke
Praxen heute
nicht geschlossen
Bünde (BZ). An dem bundesweiten Protesttag der Ärzte am heutigen Mittwoch beteiligen sich die Bünder Ärzte nicht. Sie erklären sich zwar mit den Zielen des Protestes solidarisch, schließen aber ihre Praxen nicht, um sich an dem Protest aktiv zu beteiligen. Das war von Dr. Heinz-Georg Beneke zu hören, der dieses Thema im Ärzte-Zentrum MUM angesprochen hatte.
Autofahrer
leicht verletzt
Bünde (BZ). Ein Polofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Strotweg/ Südring am Montag leicht verletzt. Die Fahrerin eines grünen Corsa fuhr auf dem Strotweg in Richtung Südring und wollte ihn überqueren. Nach eigenen Angaben stoppte sie ihr Auto zu spät, so dass die Fahrzeugfront in den Südring hineinragte. Dadurch stieß sie mit einem grauen Polo zusammen. Der Polofahrer verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht im ersten Moment wenig. Die tief stehende Sonne macht nicht nur den Autofahrern zu schaffen, bemerkt...EINER












Artikel vom 09.11.2005