09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pampasgras - eine
Zierde im Winter
Lübbecke (WB). Zurzeit sieht man in Gärten, auf Terrassen und Balkonen imposantes Pampasgras. Das Gras mit den großen Wedeln ist zwar nicht absolut winterhart, kann aber ohne viel Aufwand auch hierzulande den Winter geschützt überstehen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Größter Feind des Pampasgrases ist die Nässe im Winter. Durch das Zusammenbinden zu einem großen Schopf ab November, wenn meist die ersten starken Regenfälle einsetzen, erhält das Gras bereits einen guten Schutz. Die Wurzelscheibe sollte mit Falllaub oder Stroh abgedeckt werden. Die Wedel und Blätter sollten im Frühjahr etwa Handhoch über dem Boden abgeschnitten werden, das fördert den Austrieb.
Gedenkstunde
am Mahnmal
Lübbecke (WB). Am kommenden Sonntag, 13. November, begeht die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland wieder den Volkstrauertag, um den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft und Menschenrechtsverletzungen zu gedenken. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Ortsverband Lübbecke, eine Gedenkstunde am Mahnmal an der Kreishausstraße. Beginn ist um 11.30 Uhr, die Gedenkstunde wird umrahmt vom MGV Lübbecke und dem Posaunenchor Lübbecke. Die Ansprache hält Pfarrer Eckhard Struckmeier. Nach der Ansprache können Vereine und Verbände Kränze niederlegen. Auch die Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
TÜV-Station nur
vormittags auf
Lübbecke (WB). Die TÜV-Stationen in der Region Minden/Herford bleiben am Mittwoch, 16. November, aufgrund einer Betriebsversammlung ausnahmsweise nur am Vormittag geöffnet. Fahrzeuge werden bis 11.30 Uhr angenommen. Betroffen ist neben Bad Oeynhausen und Minden auch die TÜV-Station in Lübbecke. Die TÜV-Station Kirchlengern ist nachmittags geöffnet. Wer einen Termin für Haupt- und Abgasuntersuchungen oder Schaden- und Wertgutachten vereinbaren möchte, kann dies tun unter der kostenlosen Hotline 08 00 / 8 07 06 00.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und ärgert sich fürchterlich, als er mit seinen neuen Schuhen in der Langen Straße genau in einen Kaugummi tritt. Das ist nicht nur unangenehm, man kann die klebrige Masse auch nur ganz schwer wieder vom Schuhwerk entfernen. Wozu stehen in der Fußgängerzone eigentlich Papierkörbe, ärgert sich EINER

Artikel vom 09.11.2005