09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landwirte feiern »wilden November«

Gemeinsames Fest der Organisationen aus dem Kreis Gütersloh in der Gaststätte »Ententurm«

Kreis Gütersloh (xe). Jedes Jahr treffen sich die Männer und Frauen der landwirtschaftlichen Organisationen des Kreises Gütersloh, um das Fest der Landwirtschaft gemeinsam zu feiern. Jetzt war es wieder so weit: In der Gaststätte »Ententurm« in Brockhagen wartete viel Musik, Tanz und Comedy auf die 200 Gäste.

»Heute feiern wir nicht den goldenen Oktober, sondern den wilden November«, begrüßte Kreisverbandsvorsitzender Arnold Weßling die Besucher. Besondere Grußworte überbrachte er der stellvertretenden Landrätin Elke Hardieck, der stellvertretenden Bürgermeisterin Steinhagens Hildegard Fuest, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Meise und seiner Ehefrau Ulla. Aber auch Ulrike Schlienkamp und Leni Bültmeier von den Kreislandfrauenverbänden Gütersloh-Halle und Wiedenbrück ließen es sich nicht nehmen, bei solch einem wichtigen Fest dabei zu sein.
Im Vordergrund stand jedoch der Nachwuchs der Landwirte. Arnold Weßling, Karl Meise und Burkhard Wulff, Ausbildungsberater NRW, ehrten die Jugendlichen mit einer Urkunde. Folgende acht junge Männer und eine junge Frau haben ihre Abschlussprüfungen im Beruf »Landwirt/in« bestanden: Thomas Bohle, Annika Hohnhorst (beide aus Borgholzhausen), Julian Schäperkötter, Christian Strangmann (Versmold), Robert Dresselhaus (Schloß Holte-Stukenbrock), Andreas Hansmeier (Rietberg), Alexander Laustroer (Verl), Hubertus Meyer-Berhorn (Herzebrock-Clarholz) und Stefan Nordhorn (Harsewinkel-Marienfeld). Weitere fünf Jugendliche können sich von nun an »staatlich geprüfter Landwirt« nennen. Johannes Garnschröder, Burkhard Krieft (beide aus Harsewinkel), Andre Hornberg, Benedikt Wullengerd (Gütersloh) und Felix Wullengerd (Verl) haben die Höhere Landbauschule in Herford erfolgreich absolviert.
Bevor es an jedoch an die Ehrungen ging, sprach auch Karl Meise, Kreislandwirt und Präsident der Landwirtschaftskammer, vor den Anwesenden. Am 12. Dezember geht seine 18-jährige Amtszeit als Kreislandwirt zu Ende. Meise ist aber dennoch zuversichtlich, dass es zuverlässige Nachfolger gibt: »Wir haben so viele junge Leute, auf die man sich verlassen kann«. Er forderte die Jugendlichen auf, nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen. »Das größte Kapital ist die Weiterbildung. Nur der Tüchtige hat die Chance, im Leben weiterzukommen«, betonte er.
Einen Sketch über die alltäglichen Probleme in der der Landwirtschaft zeigten Ulrike Goedecke und Karl-Heinz Dieckmann aus Halle. Mitglieder der Landjugend Herzebrock begeisterten die Zuschauer mit einer Mischung aus Volkstanz und Sketch. Drei Tanzeinlagen präsentierten vier Frauen der Stepptanzgruppe »Rhytm & Dance« von der Ballettschule Neumann in Gütersloh. Für Musik aus den Boxen sorgten an diesem Abend Dirk und Jürgen Tabor als DJ-Duo Taboriso.

Artikel vom 09.11.2005