10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Pinsel in der
Hand Welt entdecken

36. Jugendwettbewerb der Volksbanken gestartet

Brakel/Kreis Höxter (WB). Urlaub auf Mallorca, Essen beim Chinesen und zum Studium in die Staaten - die Welt wächst zum globalen Dorf zusammen. »Entdecke die Welt. Menschen, Länder und Kulturen« lautet daher das Motto des 36. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken. Mit einer zentralen Auftaktveranstaltung in der Brakeler Stadthalle haben die im Kreis Höxter ansässigen Volksbanken den Wettbewerb offiziell gestartet.

Vor rund 100 Pädagogen nannte Bankensprecher Helmut Wortmann (Volksbank Bad Driburg-Brakel-Steinheim) in seiner Begrüßung das Thema »hoch spannend«. Wortmann: »Wir wollen damit Freude und Neugier am Entdecken und Verstehen anderer Kulturen fördern, unseren Blick darauf schärfen und den eigenen Horizont erweitern.«
Einer, der dies alles nicht mehr nötig hat, ist Friedel Schütte. Der ehemalige Pressereferent und Reisejournalist hat alle fünf Kontinente mehrfach bereist und ist in der amerikanischen Prärie genauso zu Hause wie im heimischen Löhne im Kreis Herford. Zur Einstimmung auf das Thema des 36. Internationalen Jugendwettbewerbs berichtete Schütte in Brakel in Wort und Bild aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz eines Weltreisenden.
Über Verlauf und Ergebnis des vergangenen Wettbewerbs (Motto: »Flieg mit zu den Sternen!«) hatte zuvor Professor Dr. Walter Schrader aus Paderborn informiert. Schrader, Mitglieder der Bundesjury und frisch gebackener Träger des Kulturpreises der Stadt Paderborn, präsentierte und erläuterte den Pädagogen die 50 Siegerbilder aus Westfalen und dem Rheinland.
Danach hieß es Start frei für den 36. Internationalen Jugendwettbewerb. Alle Schüler von der ersten bis zur 13. Klasse sind aufgerufen, sich mit dem neuen Thema künstlerisch auseinander zu setzen. Internationaler Schirmherr ist in diesem Jahr der 14. Dalai Lama, Friedensnobelpreisträger und Oberhaupt der Tibeter.
»Male oder zeichne ein Bild aus einem fremden Land, das du gerne entdecken möchtest!« lautet die Aufgabe für alle Teilnehmer im Grundschulbereich. Für die fünfte bis neunte Klasse heißt es »Gestalte ein Bild, das zeigt, was dich an fremden Menschen, ihren Ländern und Kulturen fasziniert!« Und die Oberstufenschüler (Klassen zehn bis 13) sind eingeladen, ein Bild zu gestalten, das ein Beispiel für ein Miteinander von Menschen und Kulturen zeigt. Alle Techniken der Bildgestaltung - von der Collage über die Fotografie bis zum Zeichnen - sind erlaubt.
Parallel zum Wettbewerb Zeichen/Bildgestaltung können sich Schüler ab der Klassefünf an der Film/Video-Konkurrenz beteiligen. Hier lautet die Aufgabe »Entwerft und dreht einen Kurzfilm, in dem gezeigt wird, wir ihr die Welt entdeckt habt und was euch an Menschen und ihren Kulturen fasziniert.« Viele Schulen im Kreis wollen sich auch in diesem Jahr an dem Wettbewerb beteiligen und das Thema im Unterricht behandeln. Interessierte Schüler erhalten Unterlagen und Informationen über den Wettbewerb darüber hinaus bei allen Genossenschaftsbanken des Kreises.
Abgabeschluss ist der 3. März 2006. Als Anreiz zum Mitmachen winken den Teilnehmern attraktive Geld- und Sachpreise. Wer es mit seiner Arbeit bis zum Bundessieg schafft, kann sogar einen Kreativurlaub an der Nordsee oder eine Reise zur europäischen Siegerehrung in Südtirol gewinnen.

Artikel vom 10.11.2005