08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Sanduhr rieselt es wieder

Frank Heinze soll in acht Monaten das Marketing neu organisieren


Gütersloh (rec). Acht Monate bleiben Frank Heinze (42) Zeit, das Gütersloher Stadtmarketing vom Kopf auf die Beine zu stellen. Bürgermeisterin Maria Unger, Sprecherin der Gesellschafter der Stadtmarketing GmbH, erteilte dem Geschäftsführer des Dortmunder Fachbüros Heinze & Partner gestern den Startschuss.
Fünf vom Rat vorgegebene Handlungsfelder gilt es in den kommenden Wochen zu sortieren und zu gewichten. Laut Ratsbeschluss soll das Marketing in Gütersloh die City managen, Veranstaltungen durchführen, dem Tourismus Impulse geben, Tagungen und Kongresse herbeiholen und für die Stadt werben. Weil diese Aufgaben gegenwärtig bunt verteilt von vielen verschiedenen Vereinen und Personen erledigt werden, will Heinze zunächst einmal viele Gespräche führen. Welche Prioritäten ihm dabei vorschweben, verriet er gestern nicht: »Bei all diesen Fragen geht es ja auch um Menschen. Mit der Neuorganisation des Marketings soll kein großer Personal-Verschiebebahnhof in Gang gesetzt werden«, teilte er mit.
Welche Zugeständnisse auf Vereine und Ratsherren zukommen, darüber gibt Heinze auch nur verhalten Auskunft. So viel stehe aber schon mal fest: »Für 180 000 Euro Zuschuss ist längst nicht alles zu haben, was vielleicht wünschenswert wäre.« Und: »Langfristig sollen Stadt und Privatunternehmen die Last je zur Hälfte untereinander aufteilen.«
Frank Mertens, der allĂ• diese Gespräche anderthalb Jahre geführt hat, wurde von Bürgermeisterin Unger gelobt und versetzt. Er wird künftig in der Ausländer-Meldestelle eingesetzt.

Artikel vom 08.11.2005