09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Behelfsbrücke wird noch
im November errichtet

Bürger-Initiative am Ziel - 1000 Unterschriften überreicht


Herford (ram). Die Bürger-Initiative für den Erhalt der Brücke an der Friedhofsstraße hat ihr Ziel erreicht: »Die Brücke kann nicht ersatzlos abgerissen werden«, teilte Bürgermeister Bruno Wollbrink den etwa 180 Anwohnern mit, die sich gestern Abend in der Gaststätte Sonnenhof versammelt hatten. Mit viel Applaus quittierten die Zuhörer den Dringlichkeitsbeschluss, den die Ratsfraktionen unterzeichnet hatten, wonach zunächst ein Brückenprovisorium nach dem Abriss errichtet werden soll.
Zugleich habe die Verwaltung vom Ministerium in Düsseldorf das Signal erhalten, dass der geplante Brückenneubau in die Förderliste mit aufgenommen werde. »Wir rechnen noch in dieser Woche mit einer schriftlichen Benachrichtigung. Es würde nicht nur der Neubau (die Kosten belaufen sich auf etwa 700 000 Euro, Anm. der Redaktion), sondern auch der Abriss gefördert«, teilte Baudezernent Dr. Peter Maria Böhm mit. Die Kosten für das Ersatzbauwerk in Höhe von etwa 45 000 Euro müsse die Stadt allerdings selbst tragen.
Einen Antrag zur Förderung des Brückenneubaus sollen die Mitglieder des Bauausschusses in der Sitzung am 24. Oktober (ab 17 Uhr im Ratssaal) auf den Weg bringen. Anwohner Dirk Lüttringhaus, der gemeinsam mit anderen Anwohnern die Bürger-Initiative ins Leben gerufen hatte, zeigte sich mit dem Ergebnis der Versammlung »sehr zufrieden«: »Wir haben erreicht, was wir erreichen wollten.«
Bürgermeister Wollbrink betonte, dass ein Abriss der alten Brücke unumgänglich sei. »Die Wahrung der Verkehrssicherheit war laut Gutachten nicht mehr gegeben. Deshalb hat die Verwaltung mit dem angeordneten Abriss auch richtig reagiert.« Es habe in der Zwischenzeit zwar weitere Untersuchungen gegeben, aber nur das von der Stadt beauftragte Ingenieurbüro Bockermann Fritze habe während einer mehrstündigen Sperrung der Bahnstrecke das Gemäuer auch von Innen untersuchen können.
Das geplante Provisorium soll spätestens zwei Tage nach dem geplanten Abriss (26./27. November) stehen. Verläuft alles wie gewünscht, dann können die Anwohner ab Frühjahr 2007 über die neue Fußgängerbrücke gehen.

Artikel vom 09.11.2005