09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Heizen mit Holz kommt
jetzt wieder groß in Mode

Neueste Technik bei Szalghary-Polstermöbel

Von Curd Paetzke (Text und Foto)
Herford (HK). Öl und Gas werden immer teurer - da stellt sich die Frage nach Alternativen. Bei der Firma »Polstermöbel Gunther von Szalghary« an der Maschstraße 74 wird ein Stoff zum Heizen verwendet, der schon in aschgrauer Vorzeit zum Feuermachen diente: Holz.

Natürlich ist damit kein offenes Lagerfeuer in der Ausstellungshalle gemeint; vielmehr hat die auf erneuerbare Energien spezialisierte Firma »Ellerhoff Haustechnik« (Lübbecke) in dem Gebäude einen so genannten Holzvergaserheizkessel installiert. Der Clou: Die Verbrennung in dem Kessel erfolgt von oben nach unten, was in Verbindung mit dem keramischen Brennraum zu einem hohen Wirkungsgrad führt. Man kann den Kessel überdies mit größeren Nadelholzstücken befüllen, ohne das Holz zuvor aufwendig zerkleinern zu müssen. »Das spart im Endeffekt Arbeit und Zeit«, sagt Christoph Ellerhoff, Geschäftsführer des seit 1993 bestehenden Unternehmens. Mit der Heizung, so der Experte weiter, werde die Umwelt nicht belastet, zumal die Vergasung der Scheite nahezu rückstandslos erfolge. »Seit der Ofen vor wenigen Tagen in Betrieb genommen wurde«, berichtet Monika von Szalghary, »hat sich erst ganz wenig Asche in dem Auffangbehälter gebildet.«
Holz aus hiesigen Forstbeständen gebe es im Übermaß, sagt Christoph Ellerhoff. Der Bedarf der Anlage wird pro Jahr mit 30 Raummetern Holz beziffert, für das - je nachdem, ob man es selbst anfährt oder sich liefern lässt - Kosten zwischen 500 und 1500 Euro anfallen. Eine 40 kw-Holzvergaseranlage wie in der Szalghary-Ausstellungshalle kostet - einschließlich eines Pufferspeichers - etwa 9000 Euro. 2000 Euro gibt es derzeit für eine Anlage dieses Typs an Zuschüssen, die das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BafA) beisteuert.
Wer sich über die Holzvergaserheizung und ihre Funktion genauer informieren möchte, hat dazu beim Schautag in dem Polstermöbelgeschäft (sonntags von 10 bis 18 Uhr) Gelegenheit.

Artikel vom 09.11.2005