09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elterninitiative Vlohzirkus
hofft auf heimische Firmen

Baumängel an der Kindertagesstätte belasten Etat

Vlotho (krü). Viel Arbeit wartet auf den neuen Vorstand der Elterninitiative Vlotho.

Vor knapp zehn Jahren erst erbaut, sind am Gebäude der Kindertagesstätte Vlohzirkus bereits umfangreiche Sanierungen erforderlich. Kostspieligstes Projekt ist der Austausch der Fenster. »Wir haben es hier leider mit erheblichen Baumängeln zu tun«, sagt Vlohzirkus-Leiterin Melanie Zacharias
Im kommenden Sommer steht der erste runde Geburtstag an. Bis dahin möchte die Elterninitiative als Trägerin der »Kita« einige der anstehenden Maßnahmen abarbeiten. Unter Federführung des in dieser Wochen gewählten neuen Vorstandsteams um Hans Schemel und Heike Kerscheck (erste und zweite Vorsitzende), Kassiererin Heike Raatz und den Beisitzern Petra Mönkemeyer und Jörg Hadasch will der Verein um Sponsoren werben. Ohne finanzielle und tatkräftige Hilfe heimischer Wirtschaft und Handwerksbetriebe seien die notwendigen Verbesserungen kaum zu schultern, betonen die Elternvertreter.
Hans Schemel nennt die dringendsten Maßnahmen: Neben dem Austausch der Fenster müssen die von den Kindern heiß geliebte, aber mittlerweile völlig marode Matschanlage ersetzt, Spielgeräte überarbeitet und die Spielanlagen neu gestaltet werden.
80 Eltern gehören dem Verein derzeit an. Die vier Vlohzirkus-Gruppen werden von 85 Kindern besucht und von zwölf pädagogischen Mitarbeiterinnen, darunter eine Integrationskraft für behinderte Kinder, betreut. Musikerziehung, Ballettunterricht, Bauchtanz, Logopädie sowie seit November 2004 eine Krabbelgruppe für Kinder ab vier Monaten gehören zu den Angeboten.
Besonders stark ist die Nachfrage nach Tagesplätzen. 35 Kinder sind dort momentan untergebracht, davon 15 in altersgemischter Gruppe sowie sieben in der Gruppe der unter Dreijährigen. »Gerade für diese Plätze gibt es eine lange Warteliste«, sagt Melanie Zacharias.

Artikel vom 09.11.2005