08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakel für effizienten Energieeinsatz belohnt

Nethestadt mit dem »European Energy Award« des Landes NRW ausgezeichnet

Münster/Brakel (WB/jk). Die Stadt Brakel ist vom Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW mit dem »European Energy Award« ausgezeichnet worden. NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben und Dr. Walter Steinmann, Direktor des Schweizer Bundesamtes für Energie und Vorsitzender des Forums European Energy Award, haben die Preise in Münster überreicht.

Dieser Preis wird an europäische Städte und Gemeinden verliehen, die sich erfolgreich an einem Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren zum schonenden Energieeinsatz beteiligt haben. Ziel ist es, den effizienten Umgang mit Energie und die Nutzung erneuerbarer Energien in den Kommunen zu erhöhen. Die Umsetzung des Programms erfolgt anhand eines standardisierten Verfahrens, das es ermöglicht, die kommunale Energiearbeit zu bewerten, zu überprüfen und Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz zu identifizieren. Bundesweit nehmen derzeit 50 Kommunen an dem Wettbewerb teil, davon kommen allein 36 aus NRW. Brakel ist nach Bielefeld die zweite Stadt in OWL, die ausgezeichnet wurde.
Die Nethestadt hat in den vergangenen Jahren ein Verkehrsentwicklungskonzept umgesetzt. Dabei entstanden eine Fußgängerzone, zusätzliche Radwege sowie eine Park-and-Ride-Anlage. Von einer privaten GbR wird eine Holzhackschnitzel-Anlage betrieben, die im Nahwärmeverbund das Kolping-Berufsbildungswerk, zwei Schulen, das Berufskolleg des Kreises und die Landwirtschaftskammer mit Wärme versorgt.
»Wir wollen Energie sparen, damit es merklich in der Kasse klimpert«, hatte Bürgermeister Friedhelm Spieker ein Ziel beschrieben, das die Stadt Brakel mit der Teilnahme am European Energy Award verfolgt. Und: Das Energieteam macht weiter, zunächst bis 2008.

Artikel vom 08.11.2005