08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Westerwieher Straße 252, Rietberg-Westerwiehe, Tel. 0 52 44 / 90 28 83, Nachtdienst: Kreuz-Apotheke, Lange Straße 3, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 98 29 50.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet von 8 bis 18 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet von 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet von 14 bis 17 Uhr (Schülercafé für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren, anschließend für Jugendliche ab 16 Jahren) und 17 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 16 Jahren).
Internetcafé Jakobsleiter: geöffnet von 17.30 bis 19 Uhr.
Beratung & Sprechstunde
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 19.30 Uhr Gruppen- und Infoabend im kath. Pfarrzentrum Rietberg, Rügenstraße 3, sowie um 20 Uhr im Vinzenzhaus Mastholte, Riekstraße.
Vereine & Verbände
Heimatverein Mastholte: 19 Uhr Jahreshauptversammlung (Saal Adelmann).
Gartenbauverein: 19.30 Uhr Mitgliederversammlung (Ratsschänke Koch).
Ev. Kirchengemeinde: 20 Uhr »Treffpunkt für die Frau« (Gemeindehaus Müntestraße); 9.30 Uhr Bibelfrühstück (Gnadenkirche Mastholte); 19 Uhr Mahngottesdienst zur »Reichspogromnacht« (Kirche Rietberg); 20 Uhr ev. Abendkreis (Gnadenkirche Mastholte).
Kfd Mastholte: 20 Uhr Freizeitgruppe (Jakobsleiter); 19.30 Uhr Kreativgruppe (Jakobsleiter).
Bäder
Kleinschwimmhalle Neuenkirchen: geöffnet von 16 bis 21 Uhr.

Rat der Stadt
tagt Donnerstag
Rietberg (WB). Der Rat der Stadt Rietberg kommt am Donnerstag, 10. November, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Im Ratssaal im Alten Progymnasium steht ab 18 Uhr die Einbringung des Entwurfes der Haushaltssatzung für das Jahr 2006 im Mittelpunkt. Kämmerer Dieter Nowak wird den Entwurf vorstellen.

Schwarz-rötliche
Katze zugelaufen
Rietberg (WB). Dem Bürgerbüro der Stadt Rietberg ist eine mittelgroße Katze, Farbe schwarz-rötlich, in Mastholte als zugelaufen gemeldet worden. Der Besitzer kann sich unter Tel. 0 52 44 / 98 60 melden.

Artikel vom 08.11.2005