08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen stocken
Königszuschuss auf

Vorstand in Bokel wiedergewählt

Rietberg-Bokel (fb). Brudermeister Heinz Grondorf und seine Vorstandskollegen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bokel hatten am vergangenen Samstag ihre Miglieder zur Generalversammlung ins Vereinslokal »Zum Doppe« eingeladen. Grondorf konnte in dem vollbesetzten Saal neben einigen Ehrenmitgliedern auch den König Bernhard Timmerkamp und den Jungschützenkönig André Bücker begrüßen.
Nach einem deftigen gemeinschaftlichen Abendessen und dem Jahresbericht vom Schriftführer Thomas Hünemeier musste Kassierer Wilfried Dörhoff einen Kassenbericht mit einem Defizit von 1732 Euro vorlegen. Das Defizit ist aber nicht durch eine schlechte Haushaltsführung zustande gekommen, so Pressewart Klaus Spexard, der Verein habe vielmehr im vergangenen Jahr sehr viel in den Schießsport investiert. So wurde eine Scatt-Anlage für die Jugenarbeit angeschafft.
Kaum Veränderungen gab es bei den Neuwahlen. Neuer und alter zweiter Vorsitzender ist Bernd Bücker, stellvertretender Kassierer wurde Manfred Kaller, bei den Beisitzern hatte sich Hans-Hermann Peitzmeier nicht mehr zur Wahl gestellt, hier wählte die Versammlung, wie bei allen anderen auch, einstimmig Otto Rehage, als 2. Beisitzer wurde Wiegbert Frese wiedergewählt. Bei der Verleihung des Hubertuspokals konnte Schießmeister Willi Wiesbrock den Vorjahressieger, die 2. Kompanie, als erneuten Gewinner ausrufen. Kompaniechef André Siefert nahm stellvertretend für seine Schützen den holzgeschnitzen Pokal entgegen. Unter dem Tagespunkt Verschiedenes hatte der zweite Vorsitzende Bernd Bücker noch einen Leckerbissen für alle Königsanwärter in den nächsten Jahren: so hat sich der Königszuschuß von 1 500 Euro auf 1 750 Euro erhöht. Ortsvorsteher Ulli Martinschledde schlug der Versammlung eine Hut-Sammlung für die Aktion »Hilfe für Alina« vor. Das die Hubertus-Schützen immer und gerne helfen, zeigten sie auch an diesen Abend. So sammelten sie spontan 820 Euro die vom Verein auf 1000 Euro aufgestockt wurden.

Artikel vom 08.11.2005