11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Figur der trauernden Frau, die vor allem im 19. Jahrhundert auf Grabdenkmälern sehr beliebt war, nahm zu Beginn des 20. Jahrhunderts häufig erotisierende Züge an. Wie zufällig fällt gelöstes Haar über den unbekleideten Arm und die Körperhaltung verrät eine eindeutige Hingabe an Tod und Trauer.Foto: CMA

Artikel vom 11.11.2005