09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hobbyköche 
Stars am Herd

»Familienrezepte« besonderes Buch

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Das Buch ist, wie ein gutes Essen sein sollte: köstlich, leicht und bekömmlich. Doch »Familienrezepte« ist kein Kochbuch im herkömmlichen Sinne. Und das nicht nur, weil es das gedruckte Ergebnis der gleichnamigen Serie in der WDR-Fernsehsendung »Lokalzeit OWL« ist. Wie der Name schon sagt, haben nicht Meisterköche am Herd gestanden, sondern Menschen von nebenan. Und deren Geschichten spielen eine große Rolle.

Die beiden Autoren, der Versmolder Olaf Lübcke und sein WDR-Kollege Manfred Kulecki, haben aufgeschrieben, was sie in 60 Teilen ihrer Sendereihe in den Küchen Ostwestfalen-Lippes erlebt haben. Bis dato waren die vorgestellten Familienrezepte in keinem Kochbuch zu finden. Die große Nachfrage hat alles verändert: »Die Rezepte sind im Internet sehr oft angeklickt worden, wir haben etliche Anforderungen erhalten«, sagt Olaf Lübcke. Kurzerhand entstand die Idee, die Rezepte in Buchform zu veröffentlichen.
Gesagt, getan -Êjetzt liegt das 144 Seiten starke Werk mit 60 Rezepten aus ganz OWL, darunter gleich einer Handvoll Tipps aus Versmold, zum Nachkochen auf dem Tisch: Ute Frauens beispielsweise stellt die im Bockhorster Kindergarten beliebte vegetarische Reispfanne vor, Marianne Kampwerth ihr Grünkohlrezept und Ilse Haßheider gibt Zutaten und Zubereitung des Lauch-Kartoffel-Eintopfs preis.
»Es ist wohl kein einmaliges Kochbuch, aber schon ein außergewöhnliches«, sagt Olaf Lübcke. Dieser Eindruck verstärkt sich beim Durchblättern und erst recht bei der Lektüre: Das nostalgisch-kitschige Titelfoto als Reminessenz an die 50er Jahre passt eigentlich so gar nicht zu den wie aus der Werbung wirkenden Hochglanz-Fotos der Rezeptgeber im Innenteil. Die wurden bei zwei Fototerminen in Küchenstudios von Visagisten gestylt -Ê»kommen auf den Fotos aber genauso 'rüber wie sie wirklich sind«, sagt Lübcke. Die widersprüchliche Mischung der Hochglanzwelt mit den launig erzählten Familiengeschichten der Menschen von nebenan machen die »Familienrezepte« zu einem ganz besonderen Exemplar. Das Buch bietet damit mehr als nur Anregungen zum Kochen: Es gewährt Einblicke in den Alltag ostwestfälischer Familien und Wohngemeinschaften, indem es in die Privatsphäre rund um Herd und Küchentisch vordringt.
Und es hat doch den Anspruch, ein richtiges Kochbuch zu sein. Alle Rezepte sind von einem Küchenmeister nachgekocht und von Fotografen ins rechte Licht gerückt worden. »Die Rezepte sind alltagstauglich«, betont Olaf Lübcke. Der 52-Jährige, der von sich selbst sagt, kein begnadeter Koch zu sein, hat so manches Familienrezept zur Zufriedenheit seiner Gäste schon zubereitet. Als besonderen Clou hebt Olaf Lübcke das »Kühlschrank-Register« hervor: Zu den Zutaten, die sich gerade in der heimischen Küche finden, lässt sich auf diesem Wege ein passendes Rezept suchen.
Die »Familienrezepte« erscheinen in einer Erstauflage von 10 000 Exemplaren in der Verlagsgesellschaft Schlütersche und sind von sofort an für 19,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Artikel vom 09.11.2005