08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»La Rynx« weckt
Gefühle mit Musik


Hiddenhausen (HK). Ein Konzert der besonderen Art ist am kommenden Sonntag, 13. November, in der Kulturwerkstatt Hiddenhausen zu erleben. Ab 20 Uhr tritt dort die Gruppe »La Rynx« auf. Die Musiker der Band kommen aus den verschiedensten Gegenden der Welt, sowohl musikalisch als auch von der Abstammung her. Mike und Joss Turnbull sind gebürtige Engländer, Vater und Sohn sowie Percussionisten ersten Ranges. Patrik von Bortkewitsch ist Deutsch-Nigerianer und musikalisch im Rap-, Reggae- und Drum«n Bass-Bereich zuhause. Willem Schulz, gebürtiger Hamburger, ist eine bekannte Größe als Cellist und Komponist. Kolja Simon, geboren in Hamm, hat sich autodidaktisch die mongolischen und tuvinischen Kehlgesänge angeeignet und demonstriert das ganz eigene Wesen der Ober- und Untertöne. Alle zusammen lassen eine Cross-Over-Musik entstehen, die sinnbildlich Bilder malt und Gefühle erwecken kann.

Laternenumzug
und Stutenkerle
Hiddenhausen (-nn). Die evangelische Kirchengemeinde Eilshausen und die katholische St. Bonifatiusgemeinde laden alle Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen zum Martinszug ein, der am kommenden Freitag, 11. November, um 17 Uhr an der evangelischen Kirche beginnt und an der katholischen St. Bonifatiuskirche endet. Die Kinder werden vom Posaunenchor des CVJM Eilshausen und von der Jugendfeuerwehr Eilshausen begleitet. Alle Kinder erhalten am Ende des Umzuges einen Stutenkerl. Zum Ausklang der Veranstaltung ist ein geselliges Beisammensein mit Bratwürstchen, Glühwein und alkoholfreien Getränken geplant.

Totenehrung und
Kranzniederlegung
Hiddenhausen (HK). In der Kapelle des Hauptfriedhofes Schweicheln-Bermbeck findet am Volkstrauertag, Sonntag, 13. November, eine Totenehrung mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Beginn ist um 11.30 Uhr.

Knobeln und
Skat spielen
Hiddenhausen (HK). Zum traditionellen Skat- und Knobelabend sind die Mitglieder der Schützengesellschaft Eilshausen für Freitag, 11. November, eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr in der Gaststätte »Haus Pfingsten«.

Artikel vom 08.11.2005