08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Marsch
feiert Premiere

Stadtmusikkorps vor 480 Zuschauern

Von Wilhelm Friedemann
(Text und Fotos)
Löhne (LZ). Zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison veranstaltete das Löhner Stadtmusikkorps sein traditionelles Café-Konzert in der Werretalhalle. In diesem Jahr erwarteten die Musikfreunde und Zuhörer neben musikalischen Höhepunkten einige Überraschungen, darunter sogar die Uraufführung einer neuen Komposition.

»Auf zum Start« lautete der schmissige Auftakt des beliebten Herbstkonzertes des Stadtmusikkorps. 480 Zuschauer waren gekommen, um traditionelle Blasmusik, Evergreens aber auch Filmmusik und Schlager-Medleys zu hören und zu genießen. Neben den musikalischen Leckerbissen berechtigte der Kauf einer Eintrittskarte zum Verzehr von zwei Stück Kuchen und Kaffee. »In diesem Jahr können wir einen neuen Kaffee- und Kuchen-Rekord verzeichnen«, freute sich Pressewart Thomas Bues im Gespräch mit der LÖHNER ZEITUNG. 80 Torten und Kuchen hatten die Mitglieder des Stadtmusikkorps und ihre Angehörigen gebacken; dazu wurden 160 Liter Kaffee an die Besucher an den Tischen ausgeschenkt. »Das ist so viel wie noch nie«, erklärte Bues.
Mit dem Johann-Strauß-Potpourri »Walzerperlen« eröffnete Marco Seidel das Kuchenbuffet. Seidel ist neben Gerd Sowa der zweite Dirigent des Stadtmusikkorps »und übernimmt nach und nach immer mehr Aufgaben«, meinte dazu Sowa anerkennend über seinen Kollegen, der in der ersten Programmhälfte das Orchester leitete.
In der halbstündigen Pause präsentierte sich das Modehaus Oldemeier aus Nettelstedt mit einer Modenschau. »Wir zeigen ihnen Mode für die reifere Jugend«, verriet augenzwinkernd Michaela Busche, die die Modenschau in der Werretalhalle mit launigen Worten moderierte.
Mit dem berühmten »River-Kwai-Marsch« meldete sich das Musikkorps aus der Pause zurück. In »I Will Follow Him« aus dem Film »Sister Act« übernahmen Jasmin Kramer (Querflöte), Christoph Brinker (Trompete) und Natalie Keil (Saxophon) die Solopassagen und bekamen vom Publikum einen Extraapplaus. Nach Dean Martins großem Hit »Everybody Loves Somebody« und dem Potpourri aus amerikanischen Evergreens »Hootenanny« war es dann endlich soweit: Der »Gruß an Mielec« erlebte in der Werretalhalle seine Uraufführung. Komponist Christoph Reichelt, dessen Komposition »Marsch der Bundeswehr« erst vor einer Woche im Rahmen des »Großen Zapfenstreiches« live aus Berlin im Fernsehen übertragen wurde, ließ es sich nicht nehmen, seinen Marsch für die Löhner Partnerstadt auch selbst zu dirigieren. Der vom Publikum jubelnd aufgenommenen Komposition folgte der ebenfalls von Christoph Reichelt geschriebene Stadtmusikkorpsmarsch »Löhne umsteigen«.
Als Zugabe spielte das Blasorchester das bekannte »Trompetenecho«, wobei die Musiker das Publikum mit einigen Showeinlagen begeisterten.
Wer das Stadtmusikkorps Löhne noch einmal in diesem Jahr erleben möchte, hat dazu am Freitag, 2. Dezember, und Donnerstag, 8. Dezember, beim Weihnachtskonzert in Bad Oeynhausen gleich doppelt Gelegenheit.

Artikel vom 08.11.2005