08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 1990: Erfolgreiche
EU-Förderung im Kreis

Kleine Ausstellung zu Europa im Kreishausfoyer


Von Wolfgang Braun
Kreis Höxter (WB). Auf die Einrichtung des einzigen Europa-Direct-Büros in Ostwestfalen (das WB berichtete in seiner Ausgabe vom 4. November) in Höxter weist eine kleine Ausstellung im Foyer des Kreishauses an der Moltkestraße hin, die Landrat Hubertus Backhaus jetzt eröffnet hat.
Dieses Büro, das bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW) angesiedelt ist, diene auf lokaler Ebene als »Schnittstelle zwischen den Bürgern und der EU«, betonte Hubertus Backhaus.
Seit dem 1. Juli dieses Jahres gibt es bei der GfW an der Corveyer Allee eine Europaberatung, die insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen im Kreis als Informationsbüro dient. »Das ist eine logische Fortsetzung und Ergänzung der Arbeit, die die GfW seit ihrer Gründung vor 15 Jahren erfolgreich wahrgenommen hat«, erläutert der Landrat. Die GfW habe den Kreis, die Städte und teilweise die Region bei der Europapolitik begleitet. Backhaus erinnerte an die erste Ziel-5-b-Förderphase von 1990 bis 1994, die zweite von 1995 bis 1999 und die Auslaufphase von 2000 bis heute.
Und: »Maßgeblich und federführend hat die GfW das Initiativprogramm LEADER II mit großem Erfolg für unseren Kreis in über 60 größeren und kleineren Maßnahmen umgesetzt.« Mit der Realisierung dieser EU-Arbeitsmarkt-Förderung habe die GfW »Maßstäbe für die Qualifizierung und Weiterbildung der Berufstätigen gesetzt« und viele Projekte erst ermöglicht: »Etwa 1 000 Frauen und Männern im Kreis Höxter haben auf diese Weise Berufsförderung erhalten.« Die Europaberatung in Höxter sei ein Teil eines Netzes mit europaweit fast 400 Regionalstellen. In Deutschland selbst gibt es nur 48 Büros dieser Art. Mit 24 000 Euro wird das »Europa Direct Relais« in Höxter jährlich bezuschusst.
In dem Büro erhalten Interessierte Informationen über Namen, und Anschriften einschlägiger Organisationen, Leitfäden zum europäischen Binnenmarkt sowie Ratschläge zur Durchsetzung der Rechte in Europa.

Artikel vom 08.11.2005