09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Einen besondere Art, »Guten Morgen« zu sagen, haben wohl Bauarbeiter vor Paulas Schlafzimmerfenster. Es scheppert nämlich schon um 6 Uhr so laut, dass Paula vor Schreck fast aus dem Bett fällt. Und das an einem freien Tag. Da findet Paula gar nichts »gut« an diesem Morgen. Elke Bösch
Tageskalender
Feuerwehrausschuss der Stadt Rahden. 17 Uhr Sitzungssaal im Rathaus.
Sozialverband Tonnenheide: 18 Uhr Pickertessen im Gasthaus Henke-Wöstehoff in Schmalge.
DRK-Kleiderkammer: 16 bis 18 Uhr Ausgabe am Bahnhof.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 15 bis 16 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim gegenüber der Stadtsport-halle.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule Tonnenheide.
Frauengymnastik: TuSpo Rahden, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball für Hobbyspieler: 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle in Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr von von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Badestunde für Kleinkinder, 17 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Bahnhof-Apotheke in Lübbecke, Bahnhofstraße 18.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Köchling'sche-Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, und Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.

Einer geht
durch Rahden . . .
. . .  und sieht an der Marktstraße zwei Autofahrer, die nicht angeschnallt sind. Der dritte in Folge hat ein Handy am Ohr. Hier hätte die Polizei kassieren können, denkt EINER

Artikel vom 09.11.2005