08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martins-Legende wird vor
der Heiersburg lebendig

Aufführung am Freitag zum 51. Mal


Paderborn (WV). Das St. Martinskomitee Paderborn lädt in diesem Jahr zum 51. Mal Kinder und Eltern am Martinstag, Freitag, 11. November, 17.15 Uhr, auf den Maspernplatz vor die Jugendherberge Heiersburg ein.
Hier wird zunächst die Kolpingspielschar die Legende vom Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, lebendig. Dieses Paderborner Martinsspiel, von dem heimischen Journalisten Josef Link geschrieben, wird schon seit 1954 aufgeführt. Im Anschluss an das Spiel setzt sich der Martinszug in Bewegung. Es geht es durch die Mühlenstraße, das Paderquellgebiet, den Paderberg, über den Abdinghof zum Domplatz. Hier begrüßt Weihbischof Matthias König die Gruppe und zieht mit ihr in den Dom ein.
Der St. Martin bringt vorher den Jungen und Mädchen in der Kinderstation der Frauenklinik des Vincenz-Krankenhauses, Husener Straße, einige Brötchen. Auf dem Maspernplatz und dem Domplatz werden die Kinder aufgerufen, ihr Taschengeld zu teilen. Brötchen und Buttons zum Preis von 50 Cent zum Verkauf werden von Mitgliedern des Martinskomitees und der Pfadfindergruppe St. Stephanus angeboten. Der Erlös ist für ein Projekt des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn in Königsberg/Russland bestimmt. Hier werden Straßenkinder langfristig in einem von Ordensschwestern geleiteten Kinderzentrum mit dem Nötigsten versorgt. Ebenfalls in diesem Jahr wird zum Preis von einem Euro eine Festschrift verkauft, die neben der Chronik der Martinstagsgestaltungen viele Anregungen enthält, sich mit Liedern, dem Brauchtum und Geschichten zum Fest auseinanderzusetzen.
Das St. Martinskomitee dankt der Stadt Paderborn, dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn, der Bank für Kirche und Caritas im Erzbistum Paderborn und der Volksbank Paderborn-Höxter für die finanzielle Unterstützung, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre.

Artikel vom 08.11.2005