08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lieder für den Frieden

Konzert im Gemeindehaus St. Johann Lemgo


Kreis Lippe/Lemgo (SZ). »Und was bekam des Soldaten Weib?« - Friedenslieder von Brecht bis Mey gibt es am Sonntag, 13. November, von 19 Uhr an im Gemeindehaus St. Johann, Hinter dem Kloster 1, in Lemgo zu hören. Sonja Heiermann, Mezzosopran, und Marcus Linnemann, Gitarre und Klavier, werden die Lieder aus der Friedensbewegung des 20. Jahrhunderts vortragen. Veranstalter ist der lippische Vorbereitungskreis der Ökumenischen Friedenstage 2005. Der Eintritt ist frei.
Beide Künstler sind an der Detmolder Musikhochschule ausgebildet worden. Sonja Heiermann ist zurzeit im Opernstudio des Landestheaters Detmold angestellt, sie singt Konzerte und Liederabende in allen Stilrichtungen von Gregorianik bis Jazz und Musical. Marcus Linnemann ist der Leiter des Herforder Gospelchors »InJoy«, des »Jazz-in-Lippe-Chors« und Mitglied beim Vokal-Quintett »Full House«. Er ist einem breiteren Publikum bekannt geworden als Mitglied des erfolgreichen Trios für mittelalterliche Musik »Duivelspack«.
Die beiden Musiker werden unter dem Titel: »Und was bekam des Soldaten Weib?« Antikriegslieder von Brecht über Tucholsky bis Wader und Mey vortragen, die teilweise für diese Veranstaltung neu arrangiert wurden. Die Auswahl steht unter dem Motto der Ökumenischen Friedenstage 2005: Wer kriegt was? Mut und Inspiration für die »kleinen Leute« wollen diese Lieder, Gedichte und Melodien der Friedensbewegungen des 20. Jahrhunderts geben.

Artikel vom 08.11.2005