08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ensemble »ZZ 2000« tritt
im Dobergmuseum auf

Tanztheater-Performance mit Bezügen zum Auftrittsort


Bünde (jos). Die Laien-Tanz-Theater-Gruppe »ZZ 2000« unter der Leitung von Elke Schuster tritt am Samstag, 12. November, mit ihrem neuesten Projekt im Dobergmuseum auf. Und wird dabei Bezug auf den Aufführungsort nehmen. Die geologische Sammlung des Museums und das Rauchen (Tabakmuseum) sind die Themen des neuen Stücks »Element(ar)e Metamorphosen«. Es ist nach »Zeitzeichen - Zeitzüge« (2000) und »Grenzüberschreitungen (2003) die dritte Inszenierung der Gruppe, die Anfang dieses Jahres neugebildet wurde. Das besondere an diesem Ensemble: Die elf Frauen sind im gesetzteren Alter, die jüngste Tänzerin ist 50, die älteste 62 Jahre alt.
Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) mit Improvisationen zum Thema »Ankommen - Kommunikation«. Dabei werden die Spannungen und Empfindungen beim ersten Betreten eines Raums thematisiert. Es tanzen Anette Bernhardi-Mensing, Monika Lindemeier, Annne Frech-Kelle, Christina Huncke, Ursula Lehbert und Renate Deppe.
Der erste Teil des Hauptstückes schließt sich an. »Bewegte Steine - Steine bewegt« hat Elke Schuster diesen Part betitelt, den sie mit Rosemarie Brandt, Tina Bethge, Gisela Stille und Petra Helten bestreiten wird. Vor dem Hintergrund der Exponate des Museums wird das Kräftespiel zwischen Leichtigkeit und Schwere umgesetzt.
»Der letzte Zug«, zweiter Teil des Hauptstücks, dreht sich thematisch um den Genuss des Rauchens, den Verdruss der Abhängigkeit vom Nikotin, um Werden und Sterben. Einbezogen werden dabei drei Sitzobjekte des Holzobjektkünstlers Michael Hemkemtokrat aus Bielefeld.
Nach einer pädagogischen Ausbildung an der Medau-Schule in Coburg (rhytmisch-musischer Schwerpunkt: Gymnastik, Tanz, Musik, Massage, Atem- und Entspannungslehre, allgemeiner Sport) unterrichtete Elke Schuster an verschiedenen Schulen sowie in der Sportlehrerausbildung an der Universität Bielefeld. Als Gymnastik- und Tanzlehrerin engagierte sich die in Lippe geborene Pädagogin an der Kreisberufsschul in Ennigloh, wo sie unterschiedlichste Fachklassen unterrichtete. Nach ihrer Heirat war die Pädagogin dann 13 Jahre am Gymnasium am Markt tätig. Gymnastik, Tanz, Sport bildeten auch hier ihre Unterrichtsschwerpunkte. Seit 1985 leitet Elke Schuster freiberuflich Kurse und Projekte an verschiedenen Institutionen.

Artikel vom 08.11.2005