09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tannenbäume, Kerzen
und Gemütlichkeit

Adventsmarkt auf dem Gelände der Grundschule

Vlotho-Uffeln (bir). Der erste Advent rückt immer näher, in den Supermärkten stehen bereits seit Wochen die weihnachtlichen Leckereien in den Regalen. Auch für die Vorbereitungsgruppe des Uffelner Adventsmarktes wird es ernst, denn bis zu ihrer Veranstaltung sind es nur noch wenige Tage.

Am ersten Adventssonntag, 27. November, ist es wieder so weit. Zum zweiten Mal laden alle Vereine und Institutionen aus Uffeln von 14 bis 19 Uhr ein, die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Gelände der Grundschule zu genießen. Tannenbäume, Kerzen und Strohballen sorgen für Gemütlichkeit und helfen dabei, auf das bevorstehende Fest einzustimmen.
Neben den üblichen Ständen mit Essen und Getränken, deren Auswahl von Kaffee und Kuchen über Bratwurst und Pommes bis hin zu Reibekuchen, Waffeln und natürlich Glühwein reicht, wird in diesem Jahr auch ein Kleintierzoo präsentiert und der Nikolaus stattet der Veranstaltung einen Besuch ab. Außerdem bieten mehrere Hobbyaussteller aus Uffeln und Vlotho ihre selbstgemachten Geschenk- und Dekoartikel an.
Am Montagabend hat sich die Vorbereitungsgruppe mit Vertretern aus allen Vereinen und Institutionen zum letzten Mal zu einer Abschlussbesprechung getroffen und dabei auch das Tassenmotiv des Adventsmarktes präsentiert.In diesem Jahr wurden die zur Wahl stehenden Tassenmotive von den Kindergartenkindern gestellt. Die Uffelner Bürger konnten dann abstimmen. Aus mehr als 300 abgegebenen Stimmen haben 125 das Motiv von Niklas Lenger gewählt, das jetzt die Tassen ziert. Das Motiv von Leona Althoff wurde mit 70 Stimmen zum Zweitbeliebtesten gewählt und schmückt jetzt die Ankündigungsposter.
Bereits seit Januar feilen die Bürger an ihrem Fest. »Anfang des Jahres hatten wir die Abschlussbesprechung unseres letztjährigen Marktes. Da haben wir gleich mit der Vorbereitung für den nächsten weitergemacht«, erzählt Karin Thoma lächelnd. Allerdings wird immer noch Dekorationsmaterial benötigt. Wer also bis zum 21. November noch Edeltannen, Eibe, Buchs oder Thunja schneidet, kann sich unter % 0 57 33 / 8 98 73 bei Karin Thoma melden und so zur weihnachtliches Atmosphäre des Marktes beitragen.

Artikel vom 09.11.2005