10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heinz Geyer zufrieden mit dem Silberrang

Moto-Cross: Endlauf im BEC-Pokal

Eissen (WB/güs). Zu einem Titelgewinn hat es in dieser Saison nicht gereicht. Dennoch zeigten sich die Chefs des Eissener Saken-Racing-Teams nach dem Endlauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft im BEC-Pokal in Geseke mit den Leistungen ihrer Moto-Cross-Fahrer zufrieden.

Rang zwei für Heinz Geyer in der Offenen Klasse, Platz drei für Jörg Redeker in der Klasse 250 ccm und Rang vier für Lukas Beine in der Jugendklasse waren die besten Ergebnisse 2005.
»Schon vor der Saison war klar, dass das perfekte Ergebnis des vergangenen Jahres mit drei Meister- und einem Vizemeistertitel nur sehr schwer zu wiederholen sein würde«, fasste Teamchef Frank Wiemers zusammen.
In Geseke fuhr das Saken-Team übrigens zum letzten Mal in der gewohnten Besetzung, denn Jörg Redeker beendet seine Laufbahn.
JugendklasseIm ersten Lauf belegte Lukas Beine nach dem Start die vierte Position. Der 15-jährige Warburger bewies beim großen Sprung in der ersten Runde viel Mut und Siegeswillen. Er hielt als einziger bei der Anfahrt das Gas voll auf und konnte so die drei vor ihm liegenden Konkurrenten auf einmal überholen. Damit übernahm er die Führung, die er bis ins Ziel nicht mehr abgab. Im zweiten Lauf bewies Lukas wieder einmal eindrucksvoll wie dominant er in dieser Jugendklasse ist und siegte mit großem Vorsprung.
Seinen Titel konnte er nicht verteidigen, weil es zwei Terminüberschneidungen mit der Deutschen Amateur-Meisterschaft gab, die Priorität für den schnellen Nachwuchsfahrer hatte. Am Ende erreichte Lukas Beine den vierten Platz in der Mitteldeutschen Meisterschaft.
Klasse 250 ccmJörg Redeker ging mit sechs Punkten Rückstand auf den Drittplatzierten Marvin Thiel in diese letzte Veranstaltung. Mit dem Ziel, den Bronzerang zu erobern , ging er hochmotiviert an den Start. Dieser gelang ausgezeichnet und Jörg Redeker fuhr auf der zweiten Position.
Fast die komplette Renndistanz verteidigte er diesen Platz vor einem ständig attackierenden Gaststarter. Dieser starke Fahrer schaffte es schließlich doch noch, in der letzten Runde am Saken-Piloten vorbei zu ziehen.
Andreas Redeker konnte sich am Start nicht so gut in Szene setzen. Er verbesserte sich nach ein paar Runden bis auf die fünfte Position. Der Rösebecker leistete seinem Bruder und Teamkollegen Schützenhilfe, indem er vor Marvin Thiel ins Ziel kam.
Jörg Redeker hatte seinen Sechs-Punkte-Rückstand durch den Zieleinlauf des ersten Wertungslaufes bereits aufgeholt. Beim zweiten Start wurde es richtig eng. Jörg und Steve Georg gerieten auf der Startgeraden mit den Lenkern aneinander. Beide konnten einen Sturz verhindern. Der Saken-Fahrer kam als Siebter aus der ersten Kurve. Wild entschlossen fuhr der Warburger noch in der ersten Runde bis auf Platz vier vor. In der nächsten Runde schnappte er sich die dritte Position von Georg. Dieser ließ sich aber nicht abschütteln und die beiden zeigten den Zuschauern ein tolles Rennen. Jörg Redeker behielt dabei die Oberhand und sicherte sich den dritten Platz. Mit diesem Ergebnis wurde er Gesamtdritter.
»Das war ein super Rennen zum Abschluss meiner Laufbahn, an das ich mich später gern zurück erinnern werde«, sagte Jörg Redeker, der sich ebenso gern an die drei schönen und erfolgreichen Jahre im Saken-Racing Team erinnern wird. Sein besonderer Dank galt seinem Rennmechaniker Manuel Schröder sowie Werkstattchef Stefan Saken.
Andreas Redeker hatte im zweiten Lauf ein ruhiges Rennen. Er fuhr die ganze Zeit auf dem fünften Platz. Nach vorn konnte er den Kontakt nicht halten und von hinten hatte er nichts zu befürchten. In der Meisterschaft belegt er den siebten Platz, obwohl er nur bei vier Rennen starten konnte. Nach seiner schweren Schulterverletzung zeigte der KTM-Pilot bei den letzten vier Veranstaltungen der Saison, das nächstes Jahr wieder mit ihm zu rechnen ist.
Offene KlasseHeinz Geyer hatte vor dem Endlauf theoretische Chancen auf den Meistertitel. Er reiste mit einem Elf-Punkte-Rückstand an und lag auf Platz zwei. Nach dem Start zum ersten Wertungslauf fuhr der Routinier mit seiner KTM auf Rang drei, konnte sich aber noch in der ersten Runde auf die zweite Position verbessern. Nun ging es auf die Jagd nach der Führung, die er dann in Runde vier übernahm. Heinz Geyer konnte sich aber nicht absetzen. In der letzten Runde griff der Zweitplatzierte noch einmal an und ging mit einem Blockpass an dem Stauffenberger vorbei. Im zweiten Wertungslauf ging Heinz Geyer gleich zu Beginn mit einem so genannten Holeshot in Führung. Danach baute er seinen Vorsprung kontinuierlich aus und gewann sicher und souverän. Platz zwei und Platz eins - damit holte er auch den Tagessieg in Geseke.
Zum ersten Platz in der Saisonwertung hat es nicht gereicht, Heinz Geyer freute sich aber auch über die Vizemeisterschaft.

Artikel vom 10.11.2005