08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chronik stößt auf großes Interesse

Dorfgemeinschaft Alswede stellte Konzepte vor - 25 neue Mitglieder geworben

Alswede (jug). Helmut Woelk zeigt sich sehr zufrieden. »Das Ergebnis ist sehr positiv, wir haben 25 neue Mitglieder gewonnen«, freut sich der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft in Alswede. Die hatte am Freitag zu einer Bürgerversammlung ins Gemeindehaus eingeladen, um das Konzept für die geplanten Projekte vorzustellen - und natürlich, um weiter Interesse an der Mitgliedschaft in der Dorfgemeinschaft zu wecken.

Die neue Dorfgemeinschaft in Alswede (DAG) hat sich erst im Juni dieses Jahres gegründet. »Jetzt haben wir insgesamt schon 65 Mitglieder, das ist doch ganz erfreulich«, so Woelk.
Die Dorfgemeinschaft hat sich viel vorgenommen. Da allen Beteiligten jedoch bewusst ist, dass man die Projekte nur nach und nach angehen kann, wurden die einzelnen Themen innerhalb des so genannten »Kernteams« nach Bedeutung gewichtet; zum Kernteam gehören neben Helmut Woelk auch Friedrich Droste, Michael Tiemeier, Heinrich Kielhorn und Wilhelm Hüffmeier - mit drei weiteren Alswedern zusammen übrigens auch die Gründungsmitglieder des Vereins. Demnach stehen das Thema Dorfgeschichte, ein Weihnachtsbasar sowie die Dorfverschönerung ganz oben auf der Prioritätenliste.
Insbesondere die Arbeiten an der Chronik stießen nach Worten von Helmut Woelk am Freitagabend auf ganz besonderes Interesse. Der Vorsitzende hatte einen Auszug der inzwischen rund 600 gesammelten historischen Dokumente vorgestellt. Darunter ein Foto, das den Dorfkern Alswedes zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigt oder Bilder von den Arbeiten am Mittellandkanal.
Die einzelnen Dokumente, unter anderem von Alsweder Bürgern zur Archivierung zur Verfügung gestellt, werden alle auf DVD gebrannt, so dass die so entstehende Dorfchronik laufend ergänzt werden kann. Dabei sollen die Dokumente wie Bilder, Texte und Urkunden nach Themen sowie zeitlich geordnet werden. Auf lange Texte und Ausführungen wolle man verzichten, so Woelk, und sich stattdessen auf die chronologische Archivierung der Dokumente beschränken. Vor einem Jahr etwa habe man mit dieser Arbeit bereits angefangen. Die Nachfrage nach der Dorfchronik sei groß, so Woelk. Doch erst in einem Jahr etwa sei man mit der Archivierung so weit, dass man an erste Kopien der DVD denke, die dann auch zum Verkauf gedacht seien.
Einige Freiwillige bekundeten am Freitagabend bereits ihr Interesse an der Mitarbeit bei einem Weihnachtsbasar, der aus organisatorischen Gründen aber erst im nächsten Jahr auf die Beine gestellt werden soll. Als weiteres wichtiges Thema gilt außerdem die Dorfverschönerung. Neben der Pflege des Pastoren- sowie des Feuerlöschteiches ist für später auch ein Rundwanderweg um Alswede angedacht. Dies sei aber noch Zukunftsmusik. »Da steckt noch einiges an Arbeit drin, das wird einige Zeit dauern«, Woelk am Freitag.

Artikel vom 08.11.2005