08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Winterliches
Flair im Garten
Lübbecke (WB). Flair in den winterlichen Garten bringen immergrüne Formgehölze wie Buchsbaum, Amerikanischer Ilex und Wachholder. Nach Auskunft der Landwirtschaftskammer NRW sind sie in der Regel frosthart. Der Winterschutz bestehe in gelegentlichem Gießen. Dankbar für eine kleine Abdeckung mit Reisig oder Falllaub seien Liguster, Ilex und der Spindelstrauch.
Schornstein
geriet in Brand
Lübbecke (WB). Zu einem Brand in einem Schornstein eines Imbisses an der Bohlenstraße wurden am Sonntagnachmittag Polizei und Feuerwehr gerufen. Gegen 17.45 Uhr bemerkte ein zufällig vorbeikommender Passant, dass aus dem Schornstein des Imbisses Flammen schlugen und verständigte umgehend die nebenan wohnende Besitzerin. Zusammen mit ihrem Ehemann gelang es dann, im Dachbodenbereich den Schornsteinschacht zu öffnen und die Flammen mit Hilfe eines Feuerlöschers zu ersticken. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr überprüfte dann den Brandherd noch einmal gründlich, löschte zusätzlich noch vorhandene Brandnester ab und beseitigte so die Gefahrenquellen im gesamten Abzugsbereich. Es entstand ein Schaden von etwa 5 000 Euro.
Geflügelschau
wurde abgesagt
Lübbecke (WB). Als Vorbeugung wegen der Vogelgrippe hat der Vorstand des RGZV Lübbecke von 1899 die für den 26./27. November geplante Vereinsschau abgesagt. Leider könne damit auch die geplante Sonderschau der Jugendgruppe aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens nicht stattfinden. Es sei nun geplant, alle Jungzüchter des Vereins zu einer Versammlung einzuladen und so der Gründung der Jugendgruppe 1955 zu gedenken. Die für die Ausstellung bereits gefertigten Ehrenbänder und -preise sollen im kommenden Jahr vergeben werden.
Vorverkauf noch
bis 9. November
Lübbecke (WB). Noch bis morgen, 9. November, läuft der Vorverkauf für den Westfälischen Abend am Freitag, 11. November, 19.30 Uhr in der Stadthalle. Sollten noch Karten nicht verkauft sein, wird vor der Veranstaltung die Abendkasse ab 18.30 Uhr geöffnet.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und beobachtet einen Schüler, der am Busbahnhof seine Hausaufgaben macht. Bei so viel Eifer lässt eine Verbesserung beim PISA-Test sicherlich nicht mehr lange auf sich warten, meintEINER

Artikel vom 08.11.2005