09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preußen knüpfen Primus Dützen einen Punkt ab

C-Junioren: ISC verliert unglücklich - Tengern ersatzgeschwächt

Altkreis Lübbecke (jös). Der FC Preußen Espelkamp holte am Samstag in der C-Jugend-Bezirksliga gegen den Spitzenreiter FT Dützen überraschend ein 3:3-Unentschieden. Isenstedt verlor derweil knapp 0:1 gegen den FC Bad Oeynhausen und der TuS Tengern musste in Minden seine sechste Saisonniederlage hinnehmen.

FC Preußen Espelkamp - FT Dützen 3:3 (1:1). Nachdem Espelkamp in der 11. Minute zunächst in Rückstand geraten war, glich Hüseyin Ozal knapp zehn Minuten später zum 1:1 aus. Nach dem Seitenwechsel brachte Bilgin Aptoulach den FC Preußen dann kurzzeitig mit 2:1 in Führung. Die Freude währte jedoch nur kurz, da Dützen acht Minuten später zum 2:2 ausglich. In der 59. Minute traf Anil Uz dann per Elfmeter zur erneuten 3:2-Führung. Dieser Stand konnte bis in die letzte Minute gehalten werden, ehe Dützen noch einmal zum 3:3 ausglich.
SC Isenstedt - FC Bad Oeynhausen 0:1 (0:0). In einer recht ausgeglichenen Partie mit Chancen auf beiden Seiten verloren die Isenstedter unglücklich mit 0:1 gegen den FC Bad Oeynhausen. Trainer Olfert sah seine Mannschaft mit den Gästen aus Bad Oeynhausen spielerisch gleichauf und hätte ein Unentschieden für gerecht gehalten, zumal der FC Bad Oeynhausen erst fünf Minuten vor Schluss den 1:0-Siegtreffer erzielte.
Union Minden - TuS Tengern 5:2 (4:2). In den ersten 25 Minuten schien das Spiel noch recht ausgeglichen, da es zu diesem Zeitpunkt nach Toren von Janzen (10.), Schnake (24.) und zwei Treffer der Mindener (14./18.) noch 2:2 stand. In den folgenden Minuten kippte die Partie jedoch zu Gunsten der Mindener, die mit zwei weiteren Treffern auf 4:2 erhöhten, während Tengern bei drei Torchancen nur die Latte traf. Zwölf Minuten vor Ende der Partie schafften die Mindener dann schließlich auch noch das 5:2. Für Trainer Nuykani war bei dieser Partie viel Pech im Spiel, zumal er krankheitsbedingt auf zwei Torhüter und Stürmer Malte Schnau verzichten musste.

Artikel vom 09.11.2005