07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Löwenstark« für unheilbar kranke Kinder im Einsatz

Großes Benefizkonzert des Lions-Club Brakel am 17. November -ÊBühne in der Stadthalle wird vergrößert


Von Frederik Becker
Kreis Höxter/Brakel (WB). Musik kann helfen - der Lions Club Brakel weiß Kultur und Hilfsbereitschaft geschickt zu verbinden. Nach dem sensationellen Erfolg vor zwei Jahren laden die Brakeler »Löwen« gemeinsam mit dem Bundeswehrmusikkorps II Münster am Donnerstag, 17. November, zum großen Benefizkonzert in die Stadthalle - mit einem Programm der Extraklasse.
Von Opernouvertüren bis hin zu Unterhaltungsmusik - »wir haben wieder eine enorme Vielfalt an Musikstücken für jede Generation zu bieten«, berichtet Oberstleutnant Reinhard Kiauka, der das Musikkorps der Bundeswehr leitet. Dieser Anspruch ist wahrlich nicht zu hoch gesteckt: flotte Titel und volkstümliche Klassiker werden von den 45 Musikern ebenso professionell umgesetzt wie sinfonische Großwerke.
Das Aufgebot ist riesig: die Bühne in der Stadthalle musste gar vergrößert werden, um allen Instrumenten Platz zu bieten. Aber auch Solisten werden den Konzertbesuchern im Gedächtnis bleiben: Unter anderem singt Maren Stockmann Hits aus dem Erfolgsmusical »Elisabeth«, und auch Teile aus Verdis Oper »La Traviata« werden den Abend abrunden.
Sowohl die stolze Spendensumme in Höhe von 18 000 Euro als auch das positive Feedback haben die engagierten Brakeler »Löwen« aus dem Lions-Club dazu veranlasst, dieses Konzert auf die Beine zu stellen. Das Spendengeld vom November 2003 kam zwei nachhaltigen Projekten in Afrika zu Gute und schenkte den Schulkindern dort zum Beispiel ein Klassenzimmer.
Dieses Mal wird der komplette Erlös dem Deutschen Kinderhospiz-Verein gespendet. Carsten Kaminski (40), Kaufmännischer Leiter des Kinderhospiz-Vereins, berichtete im Gespräch mit dem WB von der schwierigen Arbeit im Kinderhospiz. »Die Familien haben unendliches Leid zu ertragen. Wir wollen ihnen mit ambulanten Diensten unter die Arme greifen und schnell und pragmatisch im Alltag helfen.«
Kaminski hat selbst traurige Erfahrungen machen müssen, als bei seinem Sohn eine unheilbare Stoffwechselkrankheit festgestellt wurde. »Der Alltag wird zu einem Martyrium. Man findet keine ruhige Minute mehr und ist auf außenstehende Hilfe angewiesen.« Das Spendengeld werde unter anderem dafür genutzt, einen ambulanten Kinderhospizdienst in Paderborn einzurichten. Dieser wird als Anlaufstelle für Angehörige dienen, die dringend Erholung und Unterstützung brauchen.
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spendengelder und freut sich über engagierte Hilfen wie das anstehende Konzert des Lion-Clubs. »Die Spendenbereitschaft ist fantastisch, man kann stolz auf diesen Club sein«, so Organisator Fritz Unruhe.
Wer dem guten Projekt helfen möchte, kann Karten für das Konzert noch in den Bürgerbüros Brakel, Steinheim und Nieheim und an der Abendkasse erwerben. Der Lions-Club freut sich auch über eine Spende -Êunabhängig von diesem Konzert (Kto.6718 bei der Sparkasse Höxter).

Artikel vom 07.11.2005