10.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterricht unter freiem Himmel

Grünes Klassenzimmer der Hauptschule Stemwede mit Grillfete eingeweiht

Wehdem (WB). Jetzt wurden die Restarbeiten am »Grünen Klassenzimmer« der Hauptschule Stemwede vollendet, das heißt ein Betondeckel wurde auf einem Brunnenring befestigt und bildet das Pult für den Lehrer. Nach der Abschlussaktion gab es für alle Helfer eine kleine Grillfete.

Nach der Grundsteinlegung am 3. Juni und gut drei Monaten Bauzeit ist nun ein schmuckes »Grünes Klassenzimmer« entstanden, in dem die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Stemwede bei gutem Wetter an frischer Luft unterrichtet werden können.
Die SV (Schülerverwaltung) hatte vor einem Jahr den Antrag bei der Schulkonferenz gestellt, ein »Grünes Klassenzimmer« zu errichten. Mit eigenen Mitteln aus dem Schulkiosk und eigenen Kräften sollte im Rahmen der Schulhofgestaltung ein »Grünes Klassenzimmer« entstehen. Dass die Gemeinde im Nachhinein einen Zuschuss von 2 000 Euro gewährte, machte die Planung der SV leichter, weil dadurch Materialien verwendet werden konnten, die das Klassenzimmer haltbarer und solider werden ließen, wozu ein festes Fundament und das Aufmauern und Pflastern mit Natursteinen gehörte.
Der Arbeitseinsatz von Schülerinnen und Schülern der SV, von Vätern und Großeltern der Schulkinder, von Projektgruppen und Lehrern und die Hilfe der Hausmeister und der Gemeinde, besonders an Wochenenden, führten dazu, dass für Lohnkosten kein Geld ausgegeben werden musste.
So entstand ein Klassenzimmer mit drei Sitzreihen aus Holz, die im Halbkreis wie in einem kleinen Stadion angeordnet sind, auf denen 32 Schüler Platz finden, die wiederum durch die Stufenaufteilung eine gute Sicht nach vorne haben. Schon vor der endgültigen Fertigstellung nach den Sommerferien nutzten viele Mädchen und Jungen das Klassenzimmer in den Pausen als wilkommene Sitzfläche.
Nun ist das Klassenzimmer, das mit Materialkosten von ungefähr 3 000 Euro entstanden ist, endgültig fertig gestellt und kann von allen Klassen nach Anmeldung genutzt werden.
Um das Klassenzimmer zu erhalten und vor »Vermüllung« zu schützen, soll eine Klasse die Patenschaft für die Außenanlage übernehmen und in Verantwortung dafür treten. Dafür ist ein Schild vorgesehen, das vor der Sitzrunde aufgestellt wird und die entsprechende Patenschaft anzeigt.

Artikel vom 10.11.2005