07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis zeigt tierische Seite

Heimatkalender der Volksbanken ab heute erhältlich

Versmold (OH). Ob Dalmatiner, Straußenküken oder Ziegenbock, ob Welse, Eber oder Senner Hengst: 13 Fotos mit Züchtern und Tierfreunden aus den Städten und Gemeinden im Kreisgebiet zeigen im druckfrischen Heimatkalender der Volksbanken ein Bild der tierischen Vielfalt in der Region. Mensch und Tier in Szene gesetzt und im Bild festgehalten hat der gebürtige Versmolder Thomas Mestemacher.

Vorgestellt wurde der neue Heimatkalender, der von heute an in einer Auflage von 20 000 Stück für Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde bei allen Volksbanken, Spar- und Darlehnskassen im Kreisgebiet erhältlich ist, gestern in der Versmolder Volksbank. Aus gutem Grund, denn Fotodesigner Mestemacher lebte bis zu seinem 13. Lebensjahr hier. Inzwischen wohnt und arbeitet der 47-Jährige in Gütersloh.
Quer durchs ganze Kreisgebiet führte den Fotografen derweil das Heimatkalender-Projekt. Zum zehnten Mal geben die Kreditinstitute den Fotokalender heraus. Für 2006 steht das Werk ganz unter dem Motto »Mit dem Tier auf du und du«.
»Tiere und Tierzucht haben einen festen Platz in unserer Region. Mit dem Kalender können wir einen kleinen Teil der Vielfalt zeigen«, stellte Rainer Eggert, Vorstandssprecher der Versmolder Volksbank fest. Für das Versmolder Gebiet zieren Klaus Wagenhuber und ein Thüringer Ziegenbock das Februar-Kalenderblatt. Im Juli präsentiert der Haller Landwirt die von ihm gezogenen Welse. Und Karl-Ludwig Lackner aus Borgholzhausen macht sich im Oktober mit einem stattlichen Hengst für den Erhalt der Senner Pferde stark.
»Alle Bilder haben eines gemeinsam«, sagte Thomas Mestemacher. »Sie zeigen Züchter und Besitzer, die stolz auf ihre Tiere sind.« Die Arbeit, die sich über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten erstreckte, sei dabei nicht immer einfach gewesen, gewährte der Fotograf Einblicke: »Tiere sind schwieriger zu fotografieren als Kinder. Sie machen gar nicht, was man möchte.« So sei auch der ein oder andere Trick nötig und dank moderner Technik möglich gewesen. So ließ der Fotodesigner eine Schaufel mit Futter am Computer verschwinden oder montierte nachträglich das zu dem Zeitpunkt nicht erhältliche Buch von den 101 Dalmatinern ins Bild. Ansonsten zeigen die Fotos Natur -Êin ihrer Vielfalt und Vielfarbigkeit.

Artikel vom 07.11.2005