07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frischen Wind in Vorstand gebracht

Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf zeichnet treue Mitglieder aus

Gütersloh (mst). Nach der Vorstandswahl am Samstagabend liegt die Verantwortung für die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Avenwedde-Friedrichsdorf nun in spürbar jüngeren Händen. Für den stellvertretenden Brudermeister Heinz-Josef Flötotto rückte der 33-jährige Udo Hagenlüke nach.

Neue stellvertretende Schriftführerin ist Hedwig Santegoeds. Neu in das Amt des zweiten Revisors kam bei der Wahl Ulrich Flötotto. Andreas Heine übernahm ein Beisitzeramt. Willy Heitmann wurde Nachfolger von Major Bernhard Gerdtoberens. Das Amt der ersten Kassiererin dagegen blieb in der Hand von Renate Schmerling.
Brudermeister Ulrich Menneken sprach den scheidenden Vorstandsmitgliedern seinen Dank aus. Heinz-Josef Flötotto, der das Amt des stellvertretenden Brudermeisters 15 Jahre inne hatte, und auch Major Bernhard Gerdtoberens, der nach 29 Jahren seinen Abschied nahm, bekamen Ovationen für ihre geleistete Arbeit, die sie stets mit einer »gehörigen Portion Humor« würzten.
Der Bruderschaftstag begann mit einem Gottesdienst zu Ehren des Schutzpatrons der Bruderschaft, des Heiligen Hubertus, in der großartig geschmückten Kirche St. Marien. Präses Markus Korsus zelebrierte die Messe, assistiert von den Schützen Nico Nötzel und Ralf Pollmeier in Ministrantenroben. Musiker des Blechbläserensembles Kirchborchen umrahmten die Heilige Messe.
Im Schützenheim las nach dem gemeinsamen Abendessen Schriftführer Rainer Baßdorf den Jahresbericht vor. Er spiegelte das pulsierende Vereinsleben und den Verlauf des Schützenfestes wider. Neuer Regent wurde Kaiser Hermann-Josef Wullengerd mit Ehefrau und Kaiserin Monika. Sie hatten am Vorstandstisch Platz genommen und zeigten sich von ihrer großzügigen Seite. Da nicht nur das gesellschaftliche, sondern vor allem das geschäftliche Vereinsleben vorbildlich läuft, konnte Geschäftsführerin Renate Schmerling eine ausgewogene Bilanz vorlegen. Hermann Walljasper und Egon Johannhörster bestätigten mit ihrem Prüfungsbericht das Ergebnis.
Schießmeister Hans Rolf reihte im Tätigkeitsbericht der Sportschützen einen Erfolg an den anderen und zeigte den spürbaren Aufwärtstrend auf. Aus seiner Hand bekamen Vorzeige-Sportschützen Leistungsabzeichen. Auch die Leiterin der Damenabteilung, Helga Mense, berichtete von Aktionen, an denen sich Alt und Jung beteiligten.
Brudermeister Menneken widmete der Jubilarehrung eine eigene Feierstunde. Ihr goldenes Vereinsjubiläum feierten Bernhard Gerdtoberens, Willi Kordtokrax und Erwin zum Stickling. Auf 40 Jahre schauten Friedel Duhay, Theodor Eimer, Edmund Schnieder, Heinrich Voßhans und Franz-Josef Wullengerd zurück. Ihr silbernes Vereinsjubiläum feierten Heinz-Josef Flötotto, Ulrich Flötotto und Thomas Reker.

Artikel vom 07.11.2005