07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SSV-Sonderpreis geht an Elke Thilo

Lübbecker Sporthallen weiter kostenlos nutzbar

Von Wolfgang Sprentzel
Lübbecke (WB). »Die Stadt Lübbecke wird auch weiterhin die Sportvereine unterstützen. Wir werden auch in Zukunft unsere Sporthallen den Vereinen kostenlos zur Vefügung stellen. Die Stadt Lübbecke wird auch die Bezuschussung der Vereine im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten fortsetzen.«

Mit diesen Worten, die auf den leider nur schwach besetzten Rängen der Stadtsporthalle mit viel Beifall entgegen genommen wurden, eröffnete gestern Nachmittag Lübbeckes Bürgermeisterin Susanne Lindemann die traditionelle Sportlerehrung, an deren Anfang freilich noch eine Schweigeminute für den in diesem Jahr verstorbenen Horst Heidrath stand.
Anschließend boten die zahlreiche Vereine aus dem Ortsgebiet und der Nachbargemeinde Hüllhorst ein buntes Feuerwerk von sportlichen und tänzerischen Darbietungen. Wobei sich die Bürgermeisterin ganz besonders von der Voltigiergruppe des RV Herzog Wittekind Oberbauerschaft, die das »Turnen auf dem Pferd« (mangels eines Vierbeiners in der Halle musste ein Holzbock ran) mit zirkusreifen Übungen demonstrierten, angetan zeigte: »Das war schon echt Klasse.«
Das sollte natürlich in keiner Weise die Vorführungen der anderen Gruppen aus den Vereinen BSC Blasheim (die Gymsation des BSC, beim Deutschen Turnfest 2005 in Berlin als Sieger ausgezeichnet, begeisterte einmal mehr mit ihrem »Rock around the Clock«), der Tanzschule Patsy Hull (Hip-Hop war wieder einmal Trumpf), der Kinder aus dem Kindergarten Regenbogen sowie der VHS-Gruppe »Focus on Dance« mit ihrem Steptanz, schmälern.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand natürlich die Ehrung verdienter Sportler und Mannschaften.
Bei den Einzelsportlern hatte sich die Jury bei ihrer Sitzung im Oktober für Annalena Bode vom BSC Blasheim entschieden, die unter anderem in den Sommerferien erstmals an einem Turnercamp des DTB teilgenommen hatte, dort am Ende der Woche als Turncamp-Siegerin ausgezeichnet worden war.
Bei der männlichen Jugend hatte sich die Jury für den Orientierungsläufer Christoph Prunsche vom TuS Lübbecke entschieden. Der freilich konnte zur Ehrung selbst nicht zugegen sein. Am Sonntagmorgen hatte er noch einen Wettkampf absolviert. Und als man den Heimweg antreten wollte, streikte das Fahrzeug. Pech - aber: »that's live!«
Bei den Mannschaften wurde einmal die Fußball-Mannschaft des TuS Gehlenbeck für den Aufstieg in die Bezirksliga ausgezeichnet. Für die zum selben Zeitpunkt kickenden Akteure nahm TuS-Vorstandsmitglied Gaby Steinmann die Ehrung entgegen.
Bei den Damen durfte sich die Tischtennis-Mannschaft des Lübbecker TTV für den Aufstieg in die Verbandsliga von der Bürgermeisterin und dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Reinhold Wöstehoff, gratulieren lassen. Zuvor hatten Lindemann und Wöstehoff schon im Rahmen der Ehrung für Jugend-Mannschaften den Jungen des LTTV zum Aufstieg in die Bezirksliga gratuliert.
Und schließlich wurde auch noch die gemischte Mannschaft des BSC Blasheim, die »Gymsation« für ihren großen Erfolg beim Deutschen Turnfest ausgezeichnet.
Marion Nunnenkamp, die Jugendtrainerin des TC Nettelstedt, durfte zudem die Ehrung in der Kategorie Ehrenamt Erwachsenenbereich entgegen nehmen.
Last but not least galt es auch noch, den Sonderpreis des Stadtsportverbandes zu überreichen. Dieser ging an Elke Thilo, die Oberturnwartin des BSC Blasheim. In seiner Laudatio hob Reinhold Wöstehoff besonders hervor: »Über den Sport hinaus übernimmt sie organisatorische Verantwortung bei vielen Veranstaltungen des Vereins, des Dorfes, des Stadtsportverbandes und der Stadt Lübbecke.« Wöstenhoff schloss mit den Worten: »Elke Thilo hat sich um den Sport verdient gemacht!«

Artikel vom 07.11.2005