08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hund muss sich
neutral verhalten

Freuten sich über den Gewinn der ersten drei Plätze: Nadine Kleiner, Leo Kleinegrauthoff und Luke Kleinegrauthoff (von links). Foto: Philip Knoche

Elf Besitzer stellen sich der Prüfung

Schloß Holte-Stukenbrock (pk). Die Hundeprüfungen des »Vereins für deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Schloß Holte« fanden am Samstag Vormittag zum letzten Mal in diesem Jahr statt. Elf Hundehalter hatten sich mit ihren Tieren zur Saisonabschlussprüfung am Vereinsheim »Im Fahrenstau« in Liemke eingefunden.

Die Prüfungen wurden laut dem Ersten Vorsitzenden des Vereins, Ingo Brechmann, in zwei Kategorien eingteilt. Zum einem gibt es die »Begleithundprüfung«. An dieser kann jeder Hundehalter teilnehmen, auch wenn er keinen Schäferhund besitzt. Der Verein will so den Wettbewerb etwas ausdehnen. Bei der Begleithundprüfung wird das Tier auf den Gehorsam und die »Tauglichkeit« im Alltag geprüft. »Wir prüfen zum Beispiel das Verhalten des Hundes im Straßenverkehr, hier darf er nicht ängstlich oder aggressiv reagieren«, so Brechmann, »Ein guter Hund bleibt immer neutral.«
Die »Schutzhundprüfung« können nur Mitglieder eines Schäferhundvereins absolvieren, für diese muss das Tier ebenfalls schon die Begleithundprüfung bestanden haben. Die Schutzhundprüfung umfasst auch einige Gehorsamsübungen, aber der schwierigste Teil ist die »Fährtenlese-Aufgabe«. Hier muss der Hund verschiedene Gegenstände auf einer Fährte in einem bestimmten Zeitraum finden. Eine nicht ganz einfache Sache, die dennoch von einigen Tieren gemeistert wurde.
So konnte Preisrichter Gerd Drexel aus Paderborn den ersten und den dritten Platz an Leo Kleinegrauthoff (mit Hund Ikarus) und seinen Sohn Luke (mit Hündin Vanni) vergeben. Der zweite Platz ging an Nadine Kleiner (mit Hündin Roxi).
Der Verein zeigte sich mit den Teilnehmerzahlen zufrieden. Für das nächste Jahr planen die Hundefreunde unter anderem eine Zuchtaustellung in der Liemker Schützenhalle zum 50-jährigen Bestehen ihres Vereins. Natürlich wird es auch 2006 wieder mindestens zwei Hundeprüfungen in Liemke geben.

Artikel vom 08.11.2005