07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FCO-Sportler erringen Oppenweher Dorfpokal

Überraschung beim beliebten Oppenweher Wettkampf - Sieger steigert sich enorm

Von Karl-Heinz Bollmeier
Oppenwehe (bo). Für eine riesengroße Überraschung sorgten am Wochenende einige Sportler des FC Oppenwehe beim Dorfpokalschießen in der Oppenweher Schießhalle.

Nach einem 17. Platz im Vorjahr landeten sie mit dem ersten Rang in diesem Jahr den großen Coup. Selbst die eigenen Akteure hatten nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet, so dass schon einige die Schießstätte noch vor der Siegerehrung verlassen hatten. Nach einem kurzen Anruf kehrten sie aber schnell an die Stätte des Triumphes zurück.
Über den Sieg, den Friedhelm Bohne als Vorsitzender des ausrichtenden Schützenvereins bei der Siegerehrung bekannt gab, freuten sich besonders die aktiven Schützen Jürgen Steinkamp (51,4 Ring ) und Volker Wittkötter (51,4 Ring). Diese Beiden lagen mit ihren Ergebnissen in der Einzelwertung auch vorn, gleich hinter Axel Jakobmeyer, der 51,8 Ring erzielen konnte. Weiterhin schossen in der FCO-Mannschaft Erhard Winkelmann (50,3), Ralf Nünke (47,6), Harald Wittkötter (47,3) und Kurt Nagel (40,4), die ein Gesamtergebnis von 248 Ringe erzielten.
Augenzwinkernd wurde aus ihren Reihen angemerkt, dass man, wenn es schon auf dem Fußballplatz zurzeit nicht so gut läuft, wenigstens beim Schießen viele Ringe erzielen sollte.
22 Mannschaften wetteiferten insgesamt um den von »Meier's Deele« gestifteten Pokal. Den zweiten Platz belegten die Herren der Kyffhäuserkameradschaft mit 247,4 Ringen. Hier freuten sich Axel Jakobmeyer (51,8), Friedhelm Eilmes (49,2), Jürgen Klamor (49,0), Günter Sprado (48,7), Günter Fröhlich (48,7) und Jürgen Peglow (47,0).
Der Schützenverein mit seiner Herrenmannschaft I belegte Platz drei, wobei die Schützen Alfred Kulinna (50,2), Jürgen Kröger (50,0), Wolfgang Pinke (49,7), Egon Lammert (49,3), Bernhard Kramer (48,1) und Oliver Schäffer (48,0) 247,3 Ringe erzielen konnten.
Weitere Platzierungen: 4. WZB (246,7), 5. Heideböcke (246,6), 6. Schützenverein Damen I (242,6), 7. Spielmannszug I (241,9), 8. Alte Garde (239,9), 9. Kyffhäuser Damen (239,7), 10. Mühlengruppe (238,2), 11. Laienspielschar (236,0), 12. CCO (235,8), 13. RGZV (235,4), 14. Jungschützen (232,7), 15. Fiskus (228,2), 16. Schützenverein Damen II (226,3), 17. Be-zirksausschuss (226,0), 18. Kyffhäuser Herren II (225,9), 19. Landwirtschaftlicher Ortsverein (223,7), 20. Feuerwehr (222,4), 21. Gewerbeverein (215,6) und 22. Spielmannszug II (208,1).
Den größten Fleischpreis beim parallel stattfindenden Preisschießen sicherte sich Friedhelm Kröger mit einem Teiler von 14,3. Zweiter wurde Friedhelm Bohne mit 19,4 und 3. Dennis Koke mit 20,7.
Für einen reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand bedankte sich Friedhelm Bohne bei Wolfgang Pinke, Alfred Kulinna, Friedel Pinke, Jürgen Kröger und Sascha Pinke.

Artikel vom 07.11.2005