07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pampasgras als
Zierde im Winter
Altkreis Lübbecke (WB). Zurzeit sieht man in Gärten, auf Terrassen und Balkonen imposantes Pampasgras. Das Gras ist zwar nicht absolut winterhart, kann aber ohne viel Aufwand auch hierzulande den Winter geschützt überstehen, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Größter Feind des Pampasgrases sei die Nässe im Winter. Durch das Zusammenbinden zu einem großen Schopf ab November erhalte das Gras bereits einen guten Schutz. Die Wurzelscheibe sollte mit Falllaub oder Stroh abgedeckt werden.

Tageskalender
Lübbecke
Vortrag »Herzinfarkt? Niemals zögern« von Prof.Dr. Michael Poll im Rahmen der Herzwoche um 16 Uhr in der »Brücke«.
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.
Vortrag »Sticheleien, Schikanen oder Mobbing« um 18 Uhr im »Alten Amtsgericht«.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 42/34 66. Mo. 9 bis 20 Uhr: Wittekind Apotheke Lübbecke, Blüttenstraße 2, Tel. 0 57 41/ 2 08 80 und Philipps Apotheke Pr. Oldendorf, Heuers Kamp 4, Tel. 0 57 42/ 52 29.
Senioren-Beirat
plant Infoabende
Lübbecke (WB). Bei entsprechendem Interesse plant der Seniorenbeirat, mithilfe der Polizei Infoabende über Verkehrssicherheit abzuhalten. Näheres beim Seniorenbeirat unter 0 57 41 / 27 61 65 oder beim Sprechtag am Dienstag, 8. November, 10 Uhr, Zimmer 211, Rathaus.
Plate neuer
Vorsitzender
Gehlenbeck (WB). Arthur Plate ist neuer Vorsitzender des Fitzebohnen-Vereins Gehlenbeck. Nach dem Tode der beiden Gründungsmitglieder Günter Döding (Vorsitzender) und Heinz Tiemeyer wurde Plate auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung jetzt einstimmig in dieses Amt gewählt.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und beobachtet auf der Bahnhofstraße einen Anwohner beim Laubharken. Doch der herbstliche Wind macht ihm die Arbeit nicht leichter. Da ist wohl Ausdauer gefragt, meint EINER

Artikel vom 07.11.2005