07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Zeichen der
Partnerschaft

Elternfest am Gymnasium St. Xaver

Bad Driburg (WB). Ganz im Zeichen der Schulpartnerschaft mit Ungarn stand das Elternfest der Freunde und Förderer des Gymnasiums St. Xaver in Bad Driburg, das nach zwei Jahren des Umbaus wieder in der Aula gefeiert werden konnte.

Beim Einlass mit einem Glas Tokajer begrüßt, wurden die Gäste angenehm von dem neuen, geweiteten Raumgefühl überrascht, das durch die Öffnung des Foyers zur Aula hin entstand. Die Cafeteria im hinteren Bereich hatte sich zu einer stilvoll eingerichteten Weinstube gewandelt.
Die formalen Regularien, die Generalversammlung der Mitglieder des Fördervereins, wurden gewohnt zügig abgewickelt. Fördervereinsvorsitzender Michael Arens führte kurz aus, welche Mittel des Fördervereins im vergangenen Jahr der Schule zur Unterstützung des Lehrbetriebs zugute kamen. Personelle Veränderungen waren beim Vorstand zu vermelden: Petra Reckers, Anne Rieks, Ferdinand Brakhane, Axel Günther (9 Jahre ) und Reinhard Mehring (15 Jahre im Vorstand!) schieden aus. Der Vorsitzende dankte ihnen im Namen der Elternschaft für ihr großes Engagement und überreichte ihnen als kleine Anerkennung eine Flasche ungarischen Wein sowie einen Gutschein für ein Menü beim Eggenwirth.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Beatrix Hesse, Susanne Pieper, Marianne Sommer, Wilhelm-Josef Otten und Martin Süper. Die Schülerinnen Alexandra Fieseler (Klasse 10c) und Marie-Christin Ostermann (10a) umrahmten die Mitgliederversammlung des Fördervereins am Klavier - mottogrecht - mit dem 2. und 5. Ungarischen Tanz zu vier Händen von Johannes Brahms.
Michael Arens dankte auch ganz besonders den Sponsoren des Abends, so unter anderen dem Reisebüro »Ihr Reiseplaner«, das den Hauptpreis der Tombola - eine Flugreise für zwei Personen nach Budapest - zur Verfügung stellte, Reinhold Jacob vom Hotel Eggenwirth für das preiswerte und - wie sich herausstellte äußerst schmackhafte - Angebot der Speisen nach original ungarischen Rezepten, der Druckerei Egeling für die Bereit-stellung der Druckerzeugnisse, der Familie Goeken für den Kaffee und die Backwaren, der Rheder-Brauerei für den »Husarentrunk« und einigen mehr.
Nach dem Essen sorgte dann das vielseitige musikalische Repertoire von Uli Hausmann schnell für die nötige Feststimmung. Die Tombola-Verlosung bildete einen weiteren Höhepunkt.

Artikel vom 07.11.2005