05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Migranten helfen

Neues Beratungsangebot im Familienzentrum


Werther (SKü). Beratung für ausländische Mitbürger/innen, das ist das neue Angebot im Familienzentrum in der ehemaligen Ampelschule, Emgerstr. 2. Jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr steht die türkischstämmige Deutsche Nuray Ün für Gespräche zur Verfügung. Freitags von 15 bis 16 Uhr hofft Zülfiye Salikara (41) auf Zulauf von Migranten, denen die bodenständige Mutter von zwei Kindern, die viel praktische Erfahrungen zum Beispiel als Dolmetscherin insbesondere bei Behörden gesammelt hat, gerne mit einem guten Rat helfen möchte.
Die 30jährige Nuray Ün, die als Kleinkind nach Werther kam, ist diplomierte Pädagogin und arbeitet als Schulsozialarbeiterin in Bielefeld. Sie bietet sich an bei Erziehungsfragen, Familienangelegenheiten, Paarkonflikten oder Schulproblemen zu helfen. Sie ist überzeugt, dass die Beratung in Türkisch bei vielen Ratssuchenden Schwellenängste nehmen kann. Zülfiye Salikara hat für Türken und auch andere Migranten schon eine Menge bei Ämtern erreichen können, zum Beispiel für Rentner. »Ich helfe gerne«, sagt sie.

Artikel vom 05.11.2005