09.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer in Bewegung

Lippen brauchen besondere Pflege


Sie sind einer der Anziehungspunkte im Gesicht: die Lippen. Immer in Bewegung, immer im Einsatz. Doch die fast 15 000 Bewegungen pro Tag, durch die Lippen und Lippenkonturen bewegt werden, hinterlassen sichtbar ihre Spuren. Auch Umwelteinflüsse machen ihnen zu schaffen.
Lippen gehören zu den äußeren Schleimhäuten und sind besonders schutzlos und empfindlich, weil sie weder festigendes Keratin noch einen eigenen Fett-Wasser-Film oder gar Talgdrüsen besitzen. Die Konturen sind etwas fester, denn sie bestehen aus einer stabileren Hautschicht. Neben Faktoren wie Nahrung, Kälte, Hitze und Sonne sorgt auch der natürliche Alterungsprozess dafür, dass ab dem 40. Lebensjahr der Kollagengehalt der gesamten Mundpartie jährlich um ein Prozent abnimmt. Die Folge: Die Haut erschlafft - und das betrifft leider auch die Lippen. Mehr noch als bei anderen Hautpartien muss also die Pflege der Lippen dem natürlichen Alterungsprozess vorbeugen.
Mit einer weichen Zahnbürste können die Lippen mehrmals in der Woche sanft massiert werden. Das regt die Durchblutung an und entfernt abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche.
Ob mit Creme oder Stift: Lippenpflege ist einfach und unkompliziert. Die innovativen Lippenschmeichler enthalten Substanzen, die die Lippen glätten, kleinste Lücken auffüllen und die Feuchtigkeitsversorgung der Lippen verbessern. Einige Produkte sorgen vor allem für die Aufstockung der natürlichen Kollagenreserven. Der Eingriff in den Kollagenhaushalt bedingt einen »Polstereffekt«, der den Weg zum Schönheitschirurgen unnötig macht.

Artikel vom 09.12.2005