07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Film als Diplomarbeit

Kultstück mit Juniordetektiven aus sechziger Jahren


Löhne (WB). Eine Stadt mit mehr als 40 000 Einwohnern und kein Kino? Dank des ehrenamtlichen Engagements von ein paar Filmfreunden und Cineasten aus Löhne gehört dies nun bald der Vergangenheit an. Der »Verein zur Förderung der Filmkunst in Löhne« bringt das Kino zurück in die Stadt an der Werre.
Bis Mai 2006 findet jeden Monat eine besondere Kinoveranstaltung im neuen Saal zwei der Werretalhalle statt. Unterstützt wird dieses ambitionierte Projekt vom Kulturamt der Stadt Löhne, der Volkshochschule Löhne sowie der Initiative »Arbeit und Leben« im Kreis Herford.
»Die drei ??? und der seltsame Wecker« heißt die Leinwandgeschichte am Freitag, 11. November, 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
Dieser No-Budget-Film um die legendären drei Juniordetektive aus der beliebten Kult-Hörspielserie ist im Rahmen einer Diplomarbeit in Medienpädagogik entstanden. Gedreht wurde im Juli 2003 im nördlichen Emsland, Ostfriesland und in Düsseldorf. In diesem Fall der »drei ???« geht es um einen besonderen Wecker, der Teil eines komplizierten Rätsels ist, welches das Geheimnis wertvoller, verschollener Gemälde birgt. Da das Originalbuch aus den sechziger Jahren stammt und im weit entfernten Rocky Beach, einem fiktiven Küstenort am Rande der Millionenstadt und Filmmetropole Los Angeles spielt, wurde der Versuch unternommen, dem Film einen entsprechenden Look zu verpassen und die Darsteller in dieser Zeit und an diesen Orten wandeln zu lassen. Dazu wurden nur Drehorte ausgesucht, die zum einen aus dieser Zeit oder älter sind und sich zum anderen auch in Amerika befinden könnten. Der Regisseur des Films wird an diesem Abend ebenfalls anwesend sein.
www.seltsamerwecker.de

Artikel vom 07.11.2005