07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps für mobile Senioren

Spaß an der Bewegung: Geselliges Treffen mit sportlichen Angeboten

Löhne-Mennighüffen (silk). »Wer rastet, der rostet doch«, weiß Gerda Mielke. So weit will die 67-Jährige es aber gar nicht kommen lassen. Deshalb schnappt sie sich Freundin Hannelore Braun (70) und los geht die Gymnastik.

Beim 19. Seniorensporttreff des Stadtsportverbandes haben am Samstagnachmittag rund hundert Teilnehmer in der Sporthalle der Bertolt-Brecht-Gesamtschule bewiesen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. In Kleingruppen eingeteilt, konnten die Senioren einen Parcours mit zehn Stationen durchlaufen. Sie ließen ein fallschirmartiges Tuch über ihren Köpfen schweben, streckten und dehnten Muskeln und Glieder bei den Übungen mit dem Gummiband oder schwangen munter das Tanzbein.
In der Pause zeigten die »Power-Oldies« des Turnvereins Obernbeck und die Tänzer des Deutschen Roten Kreuzes Herford ihr Können. Rund 40 Interessierte bestaunten von den Zuschauerrängen aus das beachtliche sportliche Engagement. Eine Signalwirkung erhofft sich davon Peter Steinmeier. Trotz des demografischen Wandels sei der Zuspruch für den Seniorensport in Löhne nämlich rückläufig, bedauert der Stadtsportlehrer. »Schön wäre es, wenn wir durch die Veranstaltung Neulinge für die Gruppen gewinnen könnten«, wünscht sich Steinmeier. Die Bewegung sei schließlich nicht nur aus gesundheitlichen Gründen begrüßenswert: »Genau so wichtig ist es für die Älteren, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.« Gelegenheit dazu hatten auch die Teilnehmer des Seniorensporttreffs beim Kaffeetrinken in der Mensa der Schule.

Artikel vom 07.11.2005