09.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Keine Schubläden, denn
einer schaut genau hin

Arno Geigers Buch »Es geht uns gut« mit viel Stärke

Von Hartmut Horstmann
Bielefeld (WB). »Es geht uns gut« hat der Vorarlberger Autor Arno Geiger seinen neuen Roman genannt. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen drei Generationen einer österreichischen Familie. Eine Familie mit ihren ganz normalen Heimlichkeiten und Abgründen: »Es geht uns gut« - aber eigentlich doch nicht.

Der 37-jährige Arno Geiger hat für seinen fast 400 Seiten umfassenden Roman, wie berichtet, den deutschen Buchpreis erhalten. Eine Auszeichnung, die bemerkenswert ist, zumal Familiengeschichten nicht unbedingt zu d e n gängigen intellektuellen Trendthemen gehören. Familie - der Begriff verspricht wenig Exotisches. Doch liegt gerade hier die Stärke des Autors, der keine Zeitgeist-Schubladen bedient, sondern genau, sogar sehr genau hinschaut.
Der Nationalsozialismus, die letzten Kriegstage in Wien, Affären und Seitensprünge, ein geerbtes Haus im Jahr 2001: In drei Generationen lässt Geiger die Geschichte einer österreichischen Familie lebendig werden. Es sind stets einzelne Episoden, Mosaiksteinchen, die der Leser kennen lernt. Und da eine Familiengeschichte nichts Isoliertes sein kann, sind diese Episoden eingebettet in unterschiedliche historische Umfelder - in den Figuren des Romans spiegelt sich so exemplarisch die neuere österreichische Geschichte. Der 15-jährige Peter lässt sein Leben als jugendlicher Kämpfer für das Hitler-Regime, sein Vater meint, nach 1945 einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau geleistet zu haben. Doch von seiner Tochter erntet er nur Unverständnis.
All dies erzählt Arno Geiger nicht chronologisch, sondern jongliert gekonnt mit den Zeiten. Dieses Verfahren verlangt vom Leser Aufmerksamkeit, schärft aber den Blick für die Charaktere. Wie sehen sich die Protagonisten selbst? Wie werden sie von den anderen, zum Beispiel den eigenen Kindern, wahrgenommen?
Aus der »Es geht uns gut«-Familie entsteht so ein facettenreiches Porträt, frei von erzählerischer Häme auf der einen und idyllisierender Weichzeichnerei auf der anderen Seite.

Arno Geiger: »Es geht uns gut«. Hanser-Verlag, München. 390 Seiten. 21,50 Euro.

Artikel vom 09.11.2005