07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten

Für die Beurteilung einer Gefahrensituation im heimischen gebiet spielen die örtlichen Strukturen eine wesentliche Rolle. Die Kreisveterinäre haben statistische Vorarbeit geleistet: In 2490 Geflügelhaltungen im Kreis Minden-Lübbecke befinden sich insgesamt 1,28 Millionen Tiere, differenziert nach unterschiedlichen Geflügelarten.
Neben einer großen Anzahl von Mast- und Legehennenbetrieben kann man das Kreisgebiet zu Recht als eine Hochburg der Rassegeflügelzucht in deutschland bezeichnen.
Für das Kreisgebiet Minden-Lübbecke liegt eine besondere Gefahrensituation vor. Die Weser mit ihren Landschaftsschutzgebieten ist Überwinterungsregion für verschiedene Gänsearten wie Saatgans und Bleßgans, von denen angenommen wird, dass sie auch aus dem jüngst festgestellten Geflügelpestgebiet südlich von Moskau kommen.

Artikel vom 07.11.2005